#54 von
Ga-chen
(
gelöscht
)
, 07.01.2019 09:47
Zitat von Stojan im Beitrag #53
Gachen,
Zitat
Da aber laut Joh. nichts ohne Jesus erschaffen wurde ist eine Präexistenz Jesu als Geschöpf ausgeschlossen!
'Alles' ist durch ihn gemacht oder 'Alle Dinge'? Kann man das unterscheiden? Im zweiten Fall könnte man annehmen, dass Jesus der Schöpfungsmittler der Weltschöpfung sei. Seine Existenz wäre davon dann nicht berührt.
Ich würde auch gern die Frage stellen, kann Gott einen Gott gleich ihm schaffen? Was bedeutet Geschöpf, was können wir uns darunter vorstellen in einer geistigen Dimension? Geht er aus Gott hervor als Abspaltung, als Emanation oder wie sieht dieser Vorgang aus? Wir kommen da unweigerlich an Grenzen, da dies Dimensionen betrifft, die wir sprachlich und gedanklich nicht erfassen können.
Ich meine natürlich"alles", alle Dinge hab ich noch von den Zeugen im Kopf.....etliches bleibt ja doch hängen 😉
Von ZJ lernte ich, dass der Vater Jesus alias Erzengel Michael erschaffen habe. Demnach wäre Jesus ein erschaffenes Wesen. Wenn aber Jesus alle Schöpfung ins Leben rief, dann gehören auch die Engel dazu, er wird sich nicht selbst gemacht haben. Dass er Michael sei, glaube ich nicht mehr......das ergibt sich bei ZJ durch Verknüpfung mehrerer Bibelstellen, aber m. E. sagt die Bibel das nicht.
So wie ich es verstehe, ging er aus Gott hervor, ähnlich wie ein Mensch aus der Mutter hervorgeht. Wie genau das ablief, erfahren wir in der Bibel nicht. Es ist die Rede vom Schoß des Vaters (früher ein Begriff für Schwangerschaft), davon, dass Jesus von der Urzeit her ist, vor der Schöpfung existierte, einziggezeugt ist, etc....
Zitat
Zitat
In einem biblischen Vortrag wurde es anhand des Urtextes nachgewiesen. Danke für deine Hartnäckigkeit diesbezüglich 😊
Erfreuliche Nachricht. Ist dieser Vortrag ansehbar oder hörbar irgendwo gespeichert?
Ich weiß leider grad nicht, welcher es war, höre ja etliche Vorträge an, dabei wollte ich es mir unbedingt merken.....
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
.....
„Jesus muss wohl Student gewesen sein: Er wohnte bei seiner Mutter, er hatte lange Haare, er war der Anführer einer Protestgruppe, er trank laufend Wein, und wenn er schon mal was tat, war's ein Wunder."
Willy Meurer (*1934), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, Toronto
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)