Zitat von Jurek im Beitrag #60
Joh 5:1-15
THEMA: „Heilung am Sabbat“:
1 Einige Zeit später ging Jesus zu einem der jüdischen Feste nach Jerusalem hinauf.
Es deutet daraufhin, dass Jesus die jüdischen Feste einhielt.
2 Dort gab es in der Nähe des Schaftors eine Teichanlage mit fünf Säulenhallen, die auf hebräisch "Betesda" genannt wird.
3 In diesen Hallen lagen Scharen von kranken Menschen, Blinde, Gelähmte, Verkrüppelte.ZitatDieser Vers fehlte also in früheren Handschriften, was aber nicht so ausschlaggebend für diese Geschichte ist.
Nur noch ganz am Rande zu bemerken ist, dass hier der Vers 4 fehlt.
Die Notiz in der NeÜ (aus der dieser Bibeltext entnommen ist) lautet dazu:[quote]5,4: Spätere Handschriften fügen zu V. 3 hinzu:
"Gelähmte, die auf die Bewegung des Wassers warteten. 4 Denn von Zeit zu Zeit kam ein Engel des Herrn und bewegte das Wasser. Und wer danach als Erster ins Wasser stieg, wurde geheilt."
Deinen Einschub finde ich schon wichtig, Jurek, denn es erklärt, warum dort so viele kranke Menschen lagerten. Wobei ich mich immer schon wunderte, dass jeweils nur der erste Mensch, der hinein stieg, geheilt wurde. Das empfinde ich als ungerecht. Da es ein späterer Einschub ist, stimmt es vl gar nicht und es war etwas, das man sich damals so erzählte und dann aufgenommen wurde.....dann wäre ich wirklich erleichtert!
5 Einer der Männer dort war seit achtunddreißig Jahren krank.
Das ist wirklich sehr lange!
6 Als Jesus ihn sah, wurde ihm klar, dass er schon lange krank war, und er fragte ihn: "Willst du gesund werden?"
Jesus merkte es sofort, deshalb glaube ich nicht, dass er nicht wusste, ob er gesund werden wollte. Vl. hatte er diesen Willen wirklich nicht, denn anstatt auf die Frage Jesu mit "Ja" zu antworten, holt er zu einer Erklärung aus:
7 "Herr", erwiderte der Kranke, "ich habe niemand, der mir hilft, in den Teich zu kommen, wenn das Wasser sich bewegt. Und wenn ich es selbst versuche, kommt immer schon ein anderer vor mir hinein."
Erstaunlicherweise wartet Jesus seine Zustimmung gar nicht ab und befiehlt:
8 "Steh auf, nimm deine Matte und geh!", .
9 Im selben Augenblick war der Mann geheilt. Er nahm seine Matte und konnte wieder gehen. Das geschah an einem Sabbat.
Er bemerkte die Heilung sofort und tat, was Jesus ihm sagte.
Jesus muss gewusst haben, dass er mit der Heilung am Sabbat Protest hervorrufen würde, besonders, da der Mann due Matte trug. "Arbeiten" jeglicher Art war am Sabbat verboten, wobei die Gebote viel zu eng ausgelegt wäre, was Jesus immer wieder ansprach.
Und schon geht es los:
10 Einige von den führenden Männern unter den Juden sagten deshalb zu dem Geheilten: "Heute ist Sabbat! Da darfst du deine Matte nicht tragen."
11 Er antwortete: "Der Mann, der mich geheilt hat, sagte zu mir: 'Nimm deine Matte und geh!'"
12 "Welcher Mensch hat dir denn so etwas befohlen?", fragten die Juden.
13 Aber der Geheilte wusste nicht, wer es war, denn Jesus hatte den Ort wegen der vielen Menschen schon wieder verlassen.
Der Messias, wenn er denn kommt, sollte gewisse Zeichen tun, an denen er zu erkennen wäre, unter anderen Heilung eine Gelähmten. Dies war ei, Zeichen für die Pharisäer und Priester und noch verbot Jesus nicht, über Heilung zu reden, das tat er erst später, als sie ihn ablehnten.
14 Später traf Jesus den Mann im Tempel und sagte: "Hör zu! Du bist jetzt gesund. Sündige nicht mehr, damit dir nicht noch Schlimmeres passiert!"
Hier spricht Jesus davon, dass diese Krankheit aufgrund von Sünde entstanden ist. Das bedeutet aber nicht, dass Sünde die Ursache jeder Krankheit ist, was wir an anderer Stelle aus Jesu Mund hören .
Ich möchte noch erwähnen, dass Jesus "sprach" und es "wurde"....
15 Danach ging der Geheilte zu den führenden Juden und sagte ihnen, dass Jesus ihn gesund gemacht hatte.
Dazu werden wir in der Folge sicher noch etwas hören....