Hallo,
natürlich kann man "Erstlingsfrucht" oder "Erstlinge" auch ohne spezielle Bedeutung erst einmal als die "ersten...." und dann gab es ja noch weitere und andere, anwenden.
Nur hier müssen wir bedenken, daß in den Opfer-Vorbildern "Erstlinge" der Weizenernte geopfert wurden.... Also hat das mit "Erstlingsfrucht" oder "Erstlinge" eine ganz spezielle Bedeutung über die Aussage hinaus, daß es die ersten waren und dann später noch weitere.
Und so sehe ich das auch mit den "Anderen Schafe", von denen Jesus sprach. Natürlich kann man das erst einmal auf die "Judenchristen" und dann, als das Predigtwerk ausgeweitet wurde, auch auf die "Heidenchristen" anwenden. Darüber hinaus auch in dem Sinne, wie es Jehovas Zeugen anwenden, nämlich, daß es über die "Erstlinge" gleich den Erstlingsfrüchten bei den vorbildlichen Opfern hinaus auch noch eine weitere Gruppe, nämlich die Jesus annehmen, gibt.
Auch diese werden zu Recht von Jehovas Zeugen dann mit der Bezeichnung "Andere Schafe" versehen.
Zwei Gruppen auch bei der Aufeerstehung. Die einen die in der gegenwärtigen Zeitperiode schon Christus angenommen haben, die also "nichts ins Gericht" kommeen und die "übrigen der Toten.
Egal wie man es sieht, man durchaus in der Bibel verschiedene Gruppen von Christen sehen, die aber alle nur eine Hoffnung haben: Das Königreich Gottes!
Also "zwei erwählte Gruppen" könnte man aufteilen in Juden- und Heidenchristen, aber auch in diejenigen, die mit Christus regieren werden (144000) und die übrigen Christen.