Liebe Forumsteilnehmer,
manchmal gibt es hinsichtlich der Ausdrücke Juden und Israeliten etwas Begriffsverwirrung.
Hilfreich fand ich folgenden Artikel:
http://www.bibel.com/jesus-forum/haus-is...juda-t9939.html
Zitat
Israel" und "Juda" sind betreffs der Nachkommenschaft Israels (d.i. Jakob)
gleich. Die Trennung erfolgte wie gesagt in der Königszeit unter Rehabeam,
seither wird das Nordreich (König ist Jerobeam I.) und das Südreich (König ist
Rehabeam) als "Israel" und "Juda" bezeichnet.
Geographisch bedeutet das konkret: zum Süden gehörte das Stammesgebiet Juda und
Benjamin (Jerusalem liegt in Benjamin, nicht in Juda), alle anderen Stämme
gehören zum Norden, also der Rest von "Israel", daher der Name. Der bedeutendste
und flächenmäßig größte Stamm im Norden war Ephraim, warum der Norden manchmal
auch einfach als "Ephraim" bezeichnet wird.
Die Problematik wird bei Jeremia besonders benannt, daher auch die Bibelstelle,
denn damals war "Israel" bzw. "Ephraim" (also der Norden) schon lange
untergegangen, d.h. etwa 100a zuvor von Assur erobert und deportiert worden. Der
Norden galt als Vergleich und abschreckendes Beispiel für den Süden, der im
Begriff war ebenso ausgetilgt zu werden. Exakt darum geht es bei Jeremia.
Infolge der Diaspora wurde nun nicht mehr von Israeliten aus dem Nordreich und
Israeliten aus dem Südreich gesprochen, die ethnologischen Stammesgrenzen waren
mit der Deportation ohnehin verwischt, sondern "Juda" war nunmehr synonym für
alle noch lebenden Israeliten weltweit. Und das ist bis heute so geblieben. Das
wird bei Ester deutlich.
Im Buch Ester geht es betreffs der Israeliten namentlich nur um "Juden", während
aber schon Mordechai und Hadassa (Ester) selbst, Benjaminiten waren. Hier ist
zum ersten Mal die Bezeichnung "Jude" synonym für alle Israeliten.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
.
Gruß
vom Schrat