Zitat
#45 von Jurek , Heute 02:41
Man kann auch Link zu den Graphiken angeben, und jeder Interessent würde das ganze Bild auch im Web an der entsprechenden Stelle sehen können, was auch kein Problem sein sollte.
Es war ein Wink mit dem Zaunpfahl, Du solltest das Bild verkleinern. Jetzt ist es immer noch so groß
Wie lange dauert eine Schwangerschaft?
Na, neun Monate natürlich! mögen darauf viele antworten.
Doch das stimmt nicht, wie US-amerikanische Wissenschaftler zeigen konnten.
Die Forscher um Anne Marie Jukic vom National Institute of Environmental Health Sciences kümmerten sich zunächst um eine Methode, mit der sie auf den Tag genau den Termin berechnen können, an dem die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter stattfindet. Nach dieser Methode dauert die Schwangerschaft 280 Tage (bzw. zehn Monate).
Kennt man den Zeitpunkt der Befruchtung der Eizelle, rechnet man ab diesem Tag durchschnittlich 266 Tage bis zur Entbindung.
Studien haben mittlerweile ergeben, daß die durchschnittliche Dauer einer Schwangerschaft nur 268 Tage beträgt.
Es gibt eine Menge von Vorfällen, in denen die hebräischen Wörter in der Bibel verborgene Informationen bieten über die Objekte oder Personen, die sie darstellen.
Jeder Buchstabe des hebräischen Alphabets beinhaltet drei Aspekte.
Zum einen sind da die einfachen üblichen Buchstaben, aus denen Wörter gebildet werden.
Dann steht jeder Buchstabe zusätzlich für einen bestimmten Begriff.
Der dritte Aspekt ist der mathematische Wert des Buchstabens.
Zahlreiche Bibelverse enthalten im hebräischen Text verborgene Botschaften, die sich entschlüsseln lassen, wenn man die Bedeutungen der darin enthaltenen Zahlen erforscht.
Zitat
Ephraims Herrlichkeit fliegt wie ein Vogel davon; keine Geburt mehr, keine Schwangerschaft, keine Empfängnis! Hos.9,11
Das hebräische Wort für Schwangerschaft lautet הֵרָיוֹן herayon
5. ה He 5
20. ר Resch 200
10. י Yud 10
6. ו Vav 6
14. נ Nun 50
Σ 271
es hat denselben numerischen Wert wie die durchschnittliche Dauer der menschlichen Schwangerschaft, nämlich 271 Tage.
Im Hebräischen bezieht sich das Wort für Jahr שנה shenah auf sich selbst,
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
14. נ Nun 50
5. ה He 5
Σ 355
denn seine Gematria ist 355, die Anzahl der ganzen Tage in einem vollen Mondjahr (12 Monate).
Das Wort Ohr, hebr. אֹ֫זֶן ozen,
1. א Alef 1
7. ז Zayin 7
14. נ Nun 50
Σ 58
ist von der gleichen Wurzel wie das Wort für Gleichgewicht, hebr. מאזן mozen
Der Mechanismus, der für das Gleichgewicht des Körpers verantwortlich ist, liegt im Ohr.
Laban, der Bruder von Rebekka und Vater von Lea und Rachel, ist einer der bedrohlicheren Charaktere der Torah. Er ist der einzige persönliche Name in der Bibel der auch der Name einer Farbe ist.
Zitat
Geh und lerne, was Laban der Aramäer unserem Vater Jakob antun wollte. Ein Pharao hat sein Dekret nur über die Männer erlassen, während Laban alles zerstören wollte.
lautet ein Abschnitt aus der Pessach Haggada.
Zumindest betrog Laban Jakob, versuchte ihn auszubeuten und jagte ihm nach, als er floh.
Er vermischte seine Kinder, seine Frauen, seinen religiösen Glauben, seine Sprache und sein Eigentum. Er idealisierte die Maxime alles möglich, Globales Dorf, wie wir heute sagen würden, wo Individualität zugunsten einer kollektiven Identität aufgegeben wird.
Laban, der Mann, der alles vermischte, sollte weiß genannt werden, lange bevor der Naturwissenschaftler Isaak Newton im Jahr 1671 Sonnenlicht durch ein Prisma fallen ließ, um zu begreifen, daß weißes Licht keineswegs so rein ist, wie viele Menschen bisher glaubten. Das weiße Licht spaltete sich in mehrere Farben auf und muss daher aus einer Mischung mehrerer Farben bestehen, schloss er.
Zitat
Im Anfang war die Information, und die Information war bei Gott, und Gott war die Information. Dieselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dieselbe gemacht, und ohne dieselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. In ihr ist das Leben, und das Leben ist das Licht der Menschen. Joh.1,1-4
Bei allen diesen Beispielen ist die Information die gemeinsame kennzeichnende Größe. Nichts Lebendiges funktioniert ohne Information.
Johannes beschreibt den Produktionsfaktor Information, durch den Hashem die Welt erschuf. Ganz präzise, prägnant, ist in den paar Sätzen alles enthalten.
Die geschriebene hebräische Sprache umfaßt das genuine Konzept des göttlichen Plans und der Bezug zu Zahlenwerten im hebräischen Alphabet ist nun mal Tatsache, gleich ob man die Sache seriös oder unseriös angeht.