In der Schrift kommen besonders Mütter immer wieder vor. Beinahe 300 Mal wird das Wort Mutter erwähnt. Die Großmutter hingegen nur einmal.
Schauen wir uns zwei Mütter näher an:
Chavvah, dt. Eva, die erste Mutter und Sarah, die Frau von Abraham und auch die Mutter von Isaak.
Zitat
Und der Mensch gab seiner Frau den Namen Eva; denn sie wurde die Mutter aller Lebendigen. 1.Mo.3,20
וַיִּקְרָ֧א הָֽאָדָ֛ם שֵׁ֥ם אִשְׁתֹּ֖ו חַוָּ֑ה כִּ֛י הִ֥וא הָֽיְתָ֖ה אֵ֥ם כָּל־חָֽי
חַוָּ֑ה Eva
8. ח Chet 8
6. ו Vav 6
5. ה He 5
Σ 19
Zitat
Und Sarah wurde 127 Jahre alt; das sind die Lebensjahre Sarahs. 1.Mo.23,1
וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה מֵאָ֥ה שָׁנָ֛ה וְעֶשְׂרִ֥ים שָׁנָ֖ה וְשֶׁ֣בַע שָׁנִ֑ים שְׁנֵ֖י חַיֵּ֥י שָׂרָֽה
שָׂרָ֔ה, dt. Sarah
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
20. ר Resch 200
5. ה He 5
Σ 505
Worin besteht nun die mathematische Verbindung zwischen Sarah und Eva?
Beide Zahlen gehören einer Zahlenreihe ganzzahliger Zahlen an. Die ersten 29 Zahlen in dieser Folge sind:
Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...
..............↑4....................................................................................................................↑22.
Somit ist Eva die 4. und Sarah die 22. Stelle in der so genannten Reihe der Eva-Zahlen.
Die geometrische Figur, mit der jede Zahl in dieser Reihe gezeichnet werden kann, ähnelt einer Sanduhr (X-Typ)
und hängt vor allem mit der Aussage jüdischer Weiser über den Körperbau der Frau zusammen
Zitat
Die Frau ist anders gebaut; sie ist unten breit (um das Kind auszutragen) und oben schmal, während der Mann oben breit und unten schmal ist.
Darüber hinaus zeigen die ersten vier Zahlen eine eindeutige Erschließung des Namens Eva, חַוָּ֑ה
Die Summe der ersten beiden Zahlen ist 6, die Gematria des Buchstabens
6. ו Vav 6
als dem mittleren Buchstaben ihres Namens.
Die dritte Zahl ist 11
5. ה He 5
6. ו Vav 6
und schließlich ist die vierte Zahl 19, die Gematria
8. ח Chet 8
6. ו Vav 6
5. ה He 5
bzw. Eva.
Eva wird die
Zitat
Mutter aller Lebendigen
genannt.
Die Gematria von em, dt. Mutter ist
אֵם Mutter
1. א Alef 1
13. מ Mem 40
Σ 41
die an 6. Stelle dieser Reihe vorkommt
Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...
Die Gematria des Ausdrucks
Zitat
Mutter aller Lebendigen
beträgt 109
אֵ֥ם כָּל חָֽי
1. א Alef 1
13. מ Mem 40
11. כ כּ Kaf/Khaf 20
12. ל Lamed 30
8. ח Chet 8
10. י Yud 10
Σ 109
Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...
die der 10. Stelle der so genannten Eva-Zahlen entspricht.
Einige zusätzliche Besonderheiten innerhalb der Zahlenreihe sind eng mit dem Weiblichen verbunden, so z.B.
kallah, dt. Schwiegertochter, Braut
כַּלָה
5. ה He 5
12. ל Lamed 30
11. כ כּ Kaf/Khaf 20
Σ 55
Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...
Die Summe der ersten 7 Zahlen beträgt
1+5+11+19+29+41+55 = 161
161/7 = 23
161 entspricht 7 Mal dem Verb leben,
חיה
8. ח Chet 8
10. י Yud 10
5. ה He 5
Σ 23
Der Name Eva wird damit in Verbindung gebracht, bevor sie von der Schlange verführt wurde und bedeutet daher die Belebte.
Für das Verb leben wird im Hebräischen das gleiche Wort wie Leben als Substantiv gebraucht. Es drückt ein dynamisches Werden aus. Deshalb ist es auch Teil des Gottesnamens YHVH.
Die Summe der ersten 13 Zahlen lautet
1+5+11+19+29+41+55+71+89+109+131+155+181 = 897
897 = 23*13*3
Die 16. Stelle lautet 271.
Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...
Das hebräische Wort für Schwangerschaft lautet herayon
הֵרוֹן
5. ה He 5
20. ר Resch 200
10. י Yud 10
6. ו Vav 6
14. נ Nun 50
Σ 271
es hat dieselbe Gematria wie die durchschnittliche Dauer der menschlichen Schwangerschaft, nämlich 271 Tage.
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701, ..
Die Summe der ersten 20 Zahlen ist
1+5+11+19+29+41+55+71+89+109+131+155+181+209+239+271+305+341+379+419 = 3060
3060/10 = 306
3060 beträgt das Zehnfache des Wortes ishshah, dt. Frau, Ehefrau, weiblich
אִשָּׁה
1. א Alef 1
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
5. ה He 5
Σ 306
Die Summe der ersten vier Zahlen ist
1+5+11+19 = 36,
was wiederum der Gematria der Matriarchin Leah, eine der beiden Frauen Jakobs, enstpricht,
die als glücklich beschrieben wird
לֵאָה
12. ל Lamed 30
1. א Alef 1
5. ה He 5
Σ 36
Die Summe der ersten 26 Zahlen beträgt
1+5+11+19+29+41+55+71+89+109+131+155+181+209+239+271+305+341+379+419+461+505+551+599+649+701 = 6526
6526 = 13*502.
13 ist die Gematria des hebr. Wortes ahabah, dt. Liebe
אַהֲבָה
1. א Alef 1
5. ה He 5
2. ב בּ Bet/Vet 2
5. ה He 5
Σ 13
sowie 502, die Gematria des Ausdrucks
Zitat
Schechina zwischen ihnen
שכינה ביניהם
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
11. כ כּ Kaf/Khaf 20
10. י Yud 10
14. נ Nun 50
5. ה He 5
2. ב בּ Bet/Vet 2
10. י Yud 10
14. נ Nun 50
10. י Yud 10
5. ה He 5
13. מ Mem 40
Σ 502
was der wesentlichen Beschreibung des ehelichen Friedens zwischen Mann und Frau entspricht. Nach jüdischer Ansicht ist es so, daß ein Mann und eine Frau, wenn sie es verdienen, die Schechina zwischen ihnen ist. Wenn nicht, verzehrt Feuer sie.
Im klassischen jüdischen Denken ist die Schechina die göttliche Gegenwart, in einigen Quellen repräsentiert Scheschina die weiblichen Attribute der Gegenwart Gottes.