RE: Die Zahl pi

#586 von Theodoric , 31.10.2020 11:21

Gott schuf das Hebräische. Alle menschlichen Sprachen sind Ableger des Hebräischen. Es ist die erste auf dem Alphabet basierende Schriftsprache.

Der Davidstern ist die Schablone, die einen Großteil der Schrift entschlüsselt. Er ist auch der einzige Schlüssel, der das gesamte hebräische Alefbet vereint. So gehört das Hebräische zum Davidstern.

Mir ist keine Figur bekannt, aus welcher sämtliche Buchstaben einer anderen Sprache in seinen Formlinien nachgezeichnet werden kann.


 
Theodoric
Beiträge: 1.579
Registriert am: 24.02.2014

zuletzt bearbeitet 31.10.2020 | Top

RE: Die Zahl pi

#587 von Theodoric , 31.10.2020 22:50

Alef (אלף) ist der erste Buchstabe im hebräischen Alefbet. Er hat die Gematria 1

1. א Alef 1

Die hebräischen Wörter für Gott

el, אֵל
elohim, אֱלהִים

beginnen beide mit einem Alef.

Ebenso wesentliche Wörter wie

ICH BIN, אֶֽהְיֶ֖ה
Vater, אַב
Wahrheit, אֶמֶת
Liebe, אַהֲבָה.

Das ursprüngliche Piktogramm für diesen Buchstaben ist ein Bild eines Ochsenkopfes mit zwei Hörnern, daß die Stärke und Kraft der von dem Tier geleisteten Arbeit darstellt





Der Buchstabe Alef, der Führerschaft, Stärke, das Haupt oder den Ersten symbolisiert, kann leicht zu Jesus in Beziehung gesetzt werden

Dieser ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene, der über aller Schöpfung ist.[5] Denn in ihm ist alles erschaffen worden, was im Himmel und was auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, seien es Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Gewalten[6]: alles ist durch ihn und für ihn geschaffen; und er ist vor allem, und alles hat seinen Bestand in ihm. Und er ist das Haupt des Leibes, der Gemeinde, er, der der Anfang ist, der Erstgeborene aus den Toten, damit er in allem der Erste sei. Kol.1,15-18


Alef ausgeschrieben, eleph, bedeutet 1000.

Zu Beginn der Schrift erscheint der Buchstabe insgesamt 6 Mal

Zitat
Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde 1.Mo.1,1
בְּרֵאשִׁית בָּרָא אֱלֹהִים אֵת הַשָּׁמַיִם וְאֵת הָאָרֶץ



Zum Ende der Schrift heißt es 6 Mal in 6 Versen 1000

Zitat
Und er ergriff den Drachen, die alte Schlange, die der Teufel und der Satan ist, und band ihn für 1000 Jahre
und warf ihn in den Abgrund und schloß ihn ein und versiegelte über ihm, damit er die Völker nicht mehr verführen kann, bis die 1000 Jahre vollendet sind. Und nach diesen muß er für kurze Zeit losgelassen werden. Und ich sah Throne, und sie setzten sich darauf, und das Gericht wurde ihnen übergeben; und [ich sah] die Seelen derer, die enthauptet worden waren um des Zeugnisses Jesu und um des Wortes Gottes willen, und die das Tier nicht angebetet hatten noch sein Bild, und das Malzeichen weder auf ihre Stirn noch auf ihre Hand angenommen hatten; und sie wurden lebendig und regierten die 1000 Jahre mit Christus[2]. Die übrigen der Toten aber wurden nicht wieder lebendig, bis die 1000 Jahre vollendet waren. Dies ist die erste Auferstehung. Glückselig und heilig ist, wer Anteil hat an der ersten Auferstehung! Über diese hat der zweite Tod keine Macht, sondern sie werden Priester Gottes und des Christus sein und mit ihm regieren 1000 Jahre. Und wenn die 1000 Jahre vollendet sind, wird der Satan aus seinem Gefängnis losgelassen werden, Offb.20,2-7



Der Anfang und das Ende der gesamten Schrift sind dadurch miteinander verknüpft.

Weshalb wird der Teufel gefesselt und in den Feuersee geworfen?

Damit Jesus Seinen rechtmäßigen Platz einnimmt in den Herzen aller Menschen.


Das erstmalige Auftreten von eleph, אלף, in der Schrift handelt von einer Geschichte über Erlösung

Zitat
Und zu Sara sprach er: Siehe da, ich habe deinem Bruder 1000 Silberstücke gegeben; siehe, das soll eine Decke sein über den Augen aller, die bei dir sind, dir zugute. Damit ist dir bei allen Recht verschafft.1.Mo.20,16

ולשרה אמר הנה נתתי אלף כסף לאחיך הנה הוא לך כסות עינים לכל אשר אתך ואת כל ונכחת



in dem Abimelech Abraham seine Frau zurückgibt.

Der Vers enthält 18 Wörter.

18 ist die Gematria von Leben, hebr. chay

חַי
8. ח Chet 8
10. י Yud 10
Σ 18

Die beiden Worte, die mit Erlösung zu tun haben, sind כסות sowie ונכחת, was auf Saras Rechtfertigung aus Scham hindeutet, oder auf die Rechtfertigung Abimelechs anspielt.


Zitat
Und zu Sara sprach er: Siehe da, ich habe deinem Bruder 1000 Silberstücke gegeben; siehe, das soll eine Decke sein über den Augen aller, die bei dir sind, dir zugute. Damit ist dir bei allen Recht verschafft. 1.Mo.20,16

ולשרה אמר הנה נתתי אלף כסף לאחיך הנה הוא לך כסות עינים לכל אשר אתך ואת כל ונכחת




כסות sowie das letzte und 18. Wort, ונכחת, haben die Gematria 486 bzw. 484


Zitat

Total = 4773
Original Text
Hebrew Value Inc
ולשרה 541
אמר 241
הנה 60
נתתי 860
אלף 111
כסף 160
לאחיך 69
הנה 60
הוא 12
לך 50
כסות 486
עינים 180
לכל 80
אשר 501
אתך 421
ואת 407
כל 50
ונכחת 484



486 = 18*3*3*3

484 = 22*22

Das Alefbet hat 22 Buchstaben und jeder Buchstabe davon verweist letztendlich auf Jesus.


484 ist auch die Gematria für das gr. Wort theos, dt. Gott

θεου
8. Θθϑ Theta 9
5. Εεϵ Epsilon 5
15. Οο Omicron 70
20. Υυ Upsilon 400
Σ 484


Die erste Erwähnung des Wortes eleph in der Schrift steht, wie gesehen, in einem Vers, der mit Erlösung zu tun hat.

Abimelech bringt nicht nur Sara zurück zu ihrem Mann, er zahlt auch eine Entschädigung, 1000 Silberstücke, ca.12 kg Silber. Der Grund: er wollte für alle sichtbar zeigen, daß er nicht mit Sara geschlafen hatte (was sie als verheiratete Frau entehrt hätte). Damit war auch allen zukünftig klar, daß Sara Abrahams Frau war

Zitat
Und zu Sara sprach er: Siehe da, ich habe deinem Bruder 1000 Silberstücke gegeben;

הנה נתתי אלף כסף לאחיך



Sara war mit Abraham verheiratet.
Gläubige sind Jesus in der Ehe versprochen.

Abraham war auch Saras Bruder.
Jesus nennt Gläubige Brüder; vgl. Hebr.2,11

Jesus ist ein Freund der Sünder; vgl. Mt.11,9

Die Gematria des obigen Ausdrucks beträgt

Zitat

הנה 60
נתתי 860
אלף 111
כסף 160
לאחיך 69




60+860+111+160+69 = 1260
1260 = 3*5*7*12

Die Gematria für das mittlere Wort, 1000, beträgt 111.

111 = 37*3


Der gesamte Vers aus 18 Wörtern im Hebräischen, der ersten Erwähnung des Wortes eleph (1000), dem Bild der Erlösung sowie den beiden Hinweisen auf Bedeckung von Schuld und Vergebung, hat die Gematria 4773, einer Zahl, die wiederum durch 37 teilbar ist.

Und die Zahl 37 kann mit Jesus als dem lebendigen Wort Gottes in Verbindung gebracht werden.

Letztendlich dreht sich also ALLES um JESUS, vom Anfang bis zum Ende der Schrift!


 
Theodoric
Beiträge: 1.579
Registriert am: 24.02.2014

zuletzt bearbeitet 31.10.2020 | Top

RE: Die Zahl pi

#588 von Theodoric , 04.11.2020 13:55

Zitat
#540 von Theodoric , 09.10.2020 17:45
Jeschu, hebr. יֵשׁוּ, ist die normale Schreibweise von Jesus in der modernen hebräischen Sprache.
יֵשׁוּ
10. י Yud 10
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
6. ו Vav 6
Σ 37
Der Ordinalwert für Jesus beträgt 37










Im Tanach, der hebräischen Bibel, A.T., findet sich 37 Mal ein ganz bestimmtes prophetisches Wort des HERRN, אֶֽהְיֶ֖ה, das besagt:

ICH WERDE (SEIN), v. #H1961 hayah, vgl.a. 2.Mo.3,14, Ich bin, der ich bin!





In der Brit Cadashah, N.T., wird 37 Mal eine besondere Redewendung JESU verwendet:

εγω ειμι, dt. ICH BIN.





37 Mal wird vom HERRN ein Versprechen gegeben: ICH WERDE (SEIN)
37 Mal kommt deren Bestätigung in Jesus: ICH BIN





Er, Jesus, erfüllt das alttestamentliche Versprechen.

Das N.T. verkündet:



 
Theodoric
Beiträge: 1.579
Registriert am: 24.02.2014

zuletzt bearbeitet 04.11.2020 | Top

RE: Die Zahl pi

#589 von Theodoric , 04.11.2020 13:57

Über einen Zeitraum von 1600 Jahren schrieben Menschen Botschaften auf, die ihnen vom Geist Gottes gegeben wurden. Viel später wurden diese Worte ausgewählt und in einem Buch zusammengefasst, das wir als die Bibel kennen. Wie auch immer, genau 37 Mal finden die Worte ICH WERDE (SEIN) den Weg in den alttestamentlichen Text in Bezug auf den HERRN. Und exakt 37 Erfüllungen Jesu, der sagt, ICH BIN, finden den Weg ins N.T., und so etwas konnte nicht zufällig geschehen. Dies ist ein Wunder.

Es gibt eine mathematische Struktur, die dem Originaltext der Schrift zugrunde liegt. Die Zahlenmuster helfen, den Originaltext der Bibel zu beweisen. Jeder Buchstabe des hebräischen Alefbets und jeder Buchstabe des griechischen Alphabets hat einen numerischen Wert, daher hat jedes Wort und jeder Satz in der Schrift auch einen numerischen Wert.

Die Berechnung von Zahlenwerten dient nicht dazu, um mystische versteckte Bedeutungen zu finden, da der Text uns alles sagt, was wir wissen müssen. Die Analyse der numerischen Zahlen dient dazu, den Originaltext zu identifizieren. Heute haben wir Zugang zu mehr als 5700 alten handgeschriebenen Kopien von Bibeltexten in den Originalsprachen, die aber nicht alle übereinstimmen. Die Unterschiede haben keinen Einfluss auf fundamentale Lehren wie die Natur Gottes und die Erlösung in Christus.

Aber es bedarf einer Analyse, um genau zu ermitteln, was Menschen vom Heiligen Geist überliefert wurde. Was die numerische Struktur betrifft, ist 37, 3 und 7, der erste Schlüssel zum Verständnis.

Die Hauptlehre der Bibel ist die Errettung durch den Glauben an Jesus Christus.

Er starb am Kreuz für unsere Sünden
Er wurde begraben.
Er ist von den Toten auferstanden.

Das Opfer Jesu wurde im A.T. vorhergesagt

Zitat
Doch er wurde um unserer Übertretungen willen durchbohrt, wegen unserer Missetaten zerschlagen;... Jes.53,5a



Zitat
Total = 3264
Original Text
Hebrew Value Inc
והוא 18
מחלל 108
מפשענו 546
מדכא 65
מעונתינו 632
...




18+108+546+65+632 = 1369

1369 = 37*37

Tatsächlich taucht die Zahl 37 im A.T. und N.T. als Faktor für den numerischen Wert bedeutender Wörter und Phrasen auf, die mit Jesus und dem Leben in Ihm zu tun haben.

Wir erhalten den Namen Jesu aus dem Griechischen des N.T.:

Ἰησοῦς

dessen Zahlenwert beträgt 888, eine Zahl, die durch 37 dividiert werden kann.

888 = 24*37.

Christus ist ein Titel für Jesus, er bedeutet der Gesalbte.

Der numerische Wert für χριστός beträgt 1480, und auch diese Zahl ist durch 37 dividierbar.

1480 = 40*37.


Zitat
wenn wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde. 1.Joh.1,7



Der Ausdruck

Zitat
das Blut Jesu

im Griechischen, hat die Gematria 1110,

Zitat

Original Text
Greek Value Inc
το 370
αιμα 52
ιησου 688
...



370+52+688 = 1110

eine Zahl, die durch 37 dividierbar ist

1110 = 30*37.


Zitat
Aber Melchisedek, der König von Salem[2], brachte Brot und Wein herbei. Und er war ein Priester Gottes, des Allerhöchsten. 1.Mo.14,18

ומלכי צדק מלך שלם הוציא לחם ויין והוא כהן לאל עליון



Das Wort Salem hat die Gematria 370

שלם
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
12. ל Lamed 30
13. מ Mem 40
Σ 370

370 = 10*37.


Der Name Salem ist abgeleitet vom hebräischen Schalom und bedeutet Frieden. Darüber hinaus kann es aber auch bedeuten:

ganz/vollständig zu sein, zu folgen/gehorchen, zuzustimmen.

Derselben Bedeutung wie שלם entspricht das gr. Wort holos mit ebenfalls der Gematria von 370

ὅλος
15. Οο Omicron 70
11. Λλ Lambda 30
15. Οο Omicron 70
18. Σσςϲ Sigma 200
Σ 370


Kapitel und Verse bilden den Rahmen der Schrift. Sie enthält folgende mathematische Struktur:

37*73 = 2701, Gematria des ersten Verses der Schrift.
3*7*73 = 1533, Anzahl der Verse des ersten Buches Mose.
3*7*7*3*18 = 7938, Anzahl der Verse des gesamten N.T.
37*7*3*40 = 31080, Anzahl der Verse im A.T. und N.T., ausgenommen die beiden mittlerenVerse.


18 ist die Gematria von Leben, hebr. chay

חַי
8. ח Chet 8
10. י Yud 10
Σ 18

Die Zahl 40 steht häufig für die Prüfungszeit des Menschen.

Die beiden mittleren Verse wären es wert, hervorgehoben zu werden, weil sie ein Hinweis darauf sind, was Gott auf der Erde tun wird, aber wenn wir die Gesamtzahl der Verse der Schrift zählen, ergibt dies 31082.

31082 = 2*15541.

15541 ist eine Primzahl.





15541
ist die 1813. Primzahl





1813 = 37*7*7.







Die Zahl 37 ist, wie wir gelesen haben, bedeutsam, und die Verheißung und Erfüllung in Jesus ist von zentraler Bedeutung für unser Wissen um die Erlösung.

 
Theodoric
Beiträge: 1.579
Registriert am: 24.02.2014


RE: Die Zahl pi

#590 von Theodoric , 04.11.2020 13:59




Dieses Ergebnis ist nicht zufällig. Zu gegebener Zeit kommen die Wörter entweder in einem bedeutsamen Kapitel oder Vers oder in einer bestimmten Wortstellung vor, die uns glauben läßt, daß deren Platzierung nicht zufällig war, sondern übernatürlich.

Im ersten Vorkommnis sagt der HERR Isaak, er solle im gelobten Land bleiben,

Zitat
und ich will mit dir sein



Zitat
Sei ein Fremdling in diesem Land, und ich will mit dir sein und dich segnen; denn dir und deinem Samen will ich alle diese Länder geben und will den Eid bestätigen, den ich deinem Vater Abraham geschworen habe. 1.Mo.26,3
גּ֚וּר בָּאָ֣רֶץ הַזֹּ֔את אֶֽהְיֶ֥ה עִמְּךָ֖ וַאֲבָרְכֶ֑ךָּ כִּֽי־לְךָ֣ וּֽלְזַרְעֲךָ֗ אֶתֵּן֙ אֶת־כָּל־הָֽאֲרָצֹ֣ת הָאֵ֔ל וַהֲקִֽמֹתִי֙ אֶת־הַשְּׁבֻעָ֔ה אֲשֶׁ֥ר נִשְׁבַּ֖עְתִּי לְאַבְרָהָ֥ם אָבִֽיךָ



Im zweiten Vorkommen sagt der HERR Jakob, er solle in das gelobte Land zurückkehren

Zitat
und ich will mit dir sein!



Zitat
Da sprach der HERR zu Jakob: Kehre zurück in das Land deiner Väter und zu deiner Verwandtschaft, und ich will mit dir sein! 1.Mo.31,3
וַיֹּ֤אמֶר יְהוָה֙ אֶֽל־יַעֲקֹ֔ב שׁ֛וּב אֶל־אֶ֥רֶץ אֲבֹותֶ֖יךָ וּלְמֹולַדְתֶּ֑ךָ אֶֽהְיֶ֖ה עִמָּֽךְ



Hier ist ein interessantes Merkmal des biblischen Hebräisch:

Der Buchstabe

6. ו Vav 6

wird häufig als Präfix für Wörter verwendet, die "und" im Sinne der Addition von Dingen bedeuten.

Wenn Vav als Konjunktion "und" verwendet und an ein Verb angehängt wird, wird es zu einem Vav, das die Zeitform des Verbs umkehrt. Es ändert Vergangenheit in Zukunft und Zukunft in Vergangenheit oder Gegenwart.

In den beiden vorangegangenen Vorkommen des Ausdrucks

Zitat
ICH WERDE SEIN



dient der Buchstabe Vav als Präfix.

Der HERR verspricht Isaak und Jakob

Zitat
und ich will (WERDE) mit Dir sein.



Aufgrund des nachfolgenden Verbs (wollen/werden) jedoch ändert sich die Zeitform und es muß korrekterweise heißen

Zitat
Kehre zurück in das Land deiner Väter und zu deiner Verwandtschaft, und ICH BIN mit Dir.
Sei ein Fremdling in diesem Land, und ICH BIN mit Dir

,

Die Präsensform gibt einen Hinweis auf Jesus, der sagt

Zitat
ICH BIN

.

Dasselbe Merkmal findet sich in den Verheißungen des davidischen Bundes in den Büchern Samuel und Chronik, wo der HERR sagt, daß Er bei David war, wo auch immer er gewesen ist, und David das Vertrauen gibt, daß Er bei ihm sein wird, um den Bund zu erfüllen.


Das erste Vorkommen von אֶהְיֶ֥ה, dt.

Zitat
...und ICH BIN mit dir 1.Mo.26,3

ist gewollt.

Es ist im 26. Kapitel des ersten Buches Mose platziert.

Die Zahl 26 ist die Gematria des Tetragrammatons.

Das Tetragrammaton erscheint über 6800 Mal im Tanach, A.T. und ist unaussprechlich.

Juden sprechen ADONAI, was HERR heißt.

Das 26. Vorkommen von אֶהְיֶ֥ה findet sich in

Zitat
und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr Gott sein; Jer.32,38
וְהָ֥יוּ לִ֖י לְעָ֑ם וַאֲנִ֕י אֶהְיֶ֥ה לָהֶ֖ם לֵאלֹהִֽים



Jeremia, Kap. 32, ist das 777. Kapitel der Schrift




187+249+243+66+32 = 777


777 = 37*7*3

Das 37. Vorkommen von אֶהְיֶ֥ה ist in

Zitat
und ich will sie herbeibringen, dass sie mitten in Jerusalem wohnen sollen; und sie werden mein Volk sein, und ich will ihr Gott sein in Wahrheit und Gerechtigkeit. Sac.8,8
וְהֵבֵאתִ֣י אֹתָ֔ם וְשָׁכְנ֖וּ בְּתֹ֣וךְ יְרוּשָׁלִָ֑ם וְהָיוּ־לִ֣י לְעָ֗ם וַֽאֲנִי֙ אֶהְיֶ֤ה לָהֶם֙ לֵֽאלֹהִ֔ים בֶּאֱמֶ֖ת וּבִצְדָקָֽה



Der Vers ist der 22984. Vers der Schrift.

22094 = 26*26*2*17, (die 7. Primzahl)

Zitat
Prime numbers
2, 3, 5, 7, 11, 13, 17,




Das letzte Auftreten אֶהְיֶ֤ה in Saccharja ist das 302979. Wort der Schrift.
Diese Versprechungen finden ihre Erfüllung in Jesus im N.T.
Das N.T. enthält im Griechischen 137720 Wörter.


302979+137720 = 440699

440699 = 7*157*401

157 ist die 37. Primzahl,
401 ist die Gematria des Alef-Tavs





1. א Alef 1
22. ת תּ Tav/Sav 400
Σ 401

Jesus sagt, Er sei der Erste und der Letzte, das Alpha und das Omega, der erste und letzte Buchstabe des gr. Alphabets.


Der erste Vers der Schrift lautet

Zitat
Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde 1.Mo.1,1
בְּרֵאשִׁית בָּרָא אֱלֹהִים אֵת הַשָּׁמַיִם וְאֵת הָאָרֶץ



Im Hebräischen ist das mittlere Wort das unaussprechliche Wort, buchstabiert Alef-Tav, mit der Gematria 401.
Das 3. Wort im Hebräischen, elohim, ist das Wort für Gott, mit der Gematria 86.


Original Text
Hebrew Value Inc
אלהים 86
את 401
[/blau][/quote]


Das 37. Vorkommen von אֶהְיֶ֥ה ist im 260. Kapitel der Schrift.

260 = 26*10.

Im 37., dem letzmaligen Auftreten des Ausdrucks εγω ειμι ist ειμι das 137600. Wort im N.T.

Zitat

Ich, Jesus, habe meinen Engel gesandt, um euch diese Dinge für die Gemeinden zu bezeugen. Ich bin die Wurzel und der Spross Davids, der leuchtende Morgenstern. Offb.22,16
Ἐγὼ Ἰησοῦς ἔπεμψα τὸν ἄγγελόν μου μαρτυρῆσαι ὑμῖν ταῦτα ἐπὶ ταῖς ἐκκλησίαις· ἐγώ εἰμι...

.....................................................................................................................↑ 137600. Wort



137600 = 86*40*40.

Dieses Ergebnis ist beileibe nicht zufällig.

Wenn ein Vers verloren gegangen wäre oder ein Vers hinzugefügt worden wäre, hätten wir dieses Ergebnis nicht. Es bedürfte eines langen Weges, um das zu validieren, was vorher bereits verschwunden wäre.


 
Theodoric
Beiträge: 1.579
Registriert am: 24.02.2014

zuletzt bearbeitet 04.11.2020 | Top

RE: Die Zahl pi

#591 von Theodoric , 13.11.2020 17:25

In der Schrift kommen besonders Mütter immer wieder vor. Beinahe 300 Mal wird das Wort Mutter erwähnt. Die Großmutter hingegen nur einmal.

Schauen wir uns zwei Mütter näher an:

Chavvah, dt. Eva, die erste Mutter und Sarah, die Frau von Abraham und auch die Mutter von Isaak.

Zitat
Und der Mensch gab seiner Frau den Namen Eva; denn sie wurde die Mutter aller Lebendigen. 1.Mo.3,20
וַיִּקְרָ֧א הָֽאָדָ֛ם שֵׁ֥ם אִשְׁתֹּ֖ו חַוָּ֑ה כִּ֛י הִ֥וא הָֽיְתָ֖ה אֵ֥ם כָּל־חָֽי




חַוָּ֑ה Eva
8. ח Chet 8
6. ו Vav 6
5. ה He 5
Σ 19


Zitat
Und Sarah wurde 127 Jahre alt; das sind die Lebensjahre Sarahs. 1.Mo.23,1
וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה מֵאָ֥ה שָׁנָ֛ה וְעֶשְׂרִ֥ים שָׁנָ֖ה וְשֶׁ֣בַע שָׁנִ֑ים שְׁנֵ֖י חַיֵּ֥י שָׂרָֽה




שָׂרָ֔ה, dt. Sarah
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
20. ר Resch 200
5. ה He 5
Σ 505

Worin besteht nun die mathematische Verbindung zwischen Sarah und Eva?

Beide Zahlen gehören einer Zahlenreihe ganzzahliger Zahlen an. Die ersten 29 Zahlen in dieser Folge sind:


Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...
..............↑4....................................................................................................................↑22.




Somit ist Eva die 4. und Sarah die 22. Stelle in der so genannten Reihe der Eva-Zahlen.


Die geometrische Figur, mit der jede Zahl in dieser Reihe gezeichnet werden kann, ähnelt einer Sanduhr (X-Typ)





und hängt vor allem mit der Aussage jüdischer Weiser über den Körperbau der Frau zusammen

Zitat
Die Frau ist anders gebaut; sie ist unten breit (um das Kind auszutragen) und oben schmal, während der Mann oben breit und unten schmal ist.




Darüber hinaus zeigen die ersten vier Zahlen eine eindeutige Erschließung des Namens Eva, חַוָּ֑ה

Die Summe der ersten beiden Zahlen ist 6, die Gematria des Buchstabens

6. ו Vav 6

als dem mittleren Buchstaben ihres Namens.

Die dritte Zahl ist 11

5. ה He 5
6. ו Vav 6

und schließlich ist die vierte Zahl 19, die Gematria

8. ח Chet 8
6. ו Vav 6
5. ה He 5

bzw. Eva.

Eva wird die

Zitat
Mutter aller Lebendigen

genannt.

Die Gematria von em, dt. Mutter ist

אֵם Mutter
1. א Alef 1
13. מ Mem 40
Σ 41

die an 6. Stelle dieser Reihe vorkommt

Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...




Die Gematria des Ausdrucks

Zitat
Mutter aller Lebendigen

beträgt 109

אֵ֥ם כָּל חָֽי
1. א Alef 1
13. מ Mem 40
11. כ כּ Kaf/Khaf 20
12. ל Lamed 30
8. ח Chet 8
10. י Yud 10
Σ 109


Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...



die der 10. Stelle der so genannten Eva-Zahlen entspricht.


Einige zusätzliche Besonderheiten innerhalb der Zahlenreihe sind eng mit dem Weiblichen verbunden, so z.B.


kallah, dt. Schwiegertochter, Braut

כַּלָה
5. ה He 5
12. ל Lamed 30
11. כ כּ Kaf/Khaf 20
Σ 55


Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...




Die Summe der ersten 7 Zahlen beträgt

1+5+11+19+29+41+55 = 161

161/7 = 23

161 entspricht 7 Mal dem Verb leben,


חיה
8. ח Chet 8
10. י Yud 10
5. ה He 5
Σ 23





Der Name Eva wird damit in Verbindung gebracht, bevor sie von der Schlange verführt wurde und bedeutet daher die Belebte.

Für das Verb leben wird im Hebräischen das gleiche Wort wie Leben als Substantiv gebraucht. Es drückt ein dynamisches Werden aus. Deshalb ist es auch Teil des Gottesnamens YHVH.

Die Summe der ersten 13 Zahlen lautet

1+5+11+19+29+41+55+71+89+109+131+155+181 = 897

897 = 23*13*3

Die 16. Stelle lautet 271.


Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...




Das hebräische Wort für Schwangerschaft lautet herayon

הֵרוֹן
5. ה He 5
20. ר Resch 200
10. י Yud 10
6. ו Vav 6
14. נ Nun 50
Σ 271

es hat dieselbe Gematria wie die durchschnittliche Dauer der menschlichen Schwangerschaft, nämlich 271 Tage.


1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701, ..


Die Summe der ersten 20 Zahlen ist

1+5+11+19+29+41+55+71+89+109+131+155+181+209+239+271+305+341+379+419 = 3060

3060/10 = 306

3060 beträgt das Zehnfache des Wortes ishshah, dt. Frau, Ehefrau, weiblich

אִשָּׁה
1. א Alef 1
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
5. ה He 5
Σ 306


Die Summe der ersten vier Zahlen ist

1+5+11+19 = 36,

was wiederum der Gematria der Matriarchin Leah, eine der beiden Frauen Jakobs, enstpricht,
die als glücklich beschrieben wird

לֵאָה
12. ל Lamed 30
1. א Alef 1
5. ה He 5
Σ 36


Die Summe der ersten 26 Zahlen beträgt

1+5+11+19+29+41+55+71+89+109+131+155+181+209+239+271+305+341+379+419+461+505+551+599+649+701 = 6526

6526 = 13*502.

13 ist die Gematria des hebr. Wortes ahabah, dt. Liebe

אַהֲבָה
1. א Alef 1
5. ה He 5
2. ב בּ Bet/Vet 2
5. ה He 5
Σ 13

sowie 502, die Gematria des Ausdrucks

Zitat
Schechina zwischen ihnen



שכינה ביניהם
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
11. כ כּ Kaf/Khaf 20
10. י Yud 10
14. נ Nun 50
5. ה He 5
2. ב בּ Bet/Vet 2
10. י Yud 10
14. נ Nun 50
10. י Yud 10
5. ה He 5
13. מ Mem 40
Σ 502


was der wesentlichen Beschreibung des ehelichen Friedens zwischen Mann und Frau entspricht. Nach jüdischer Ansicht ist es so, daß ein Mann und eine Frau, wenn sie es verdienen, die Schechina zwischen ihnen ist. Wenn nicht, verzehrt Feuer sie.

Im klassischen jüdischen Denken ist die Schechina die göttliche Gegenwart, in einigen Quellen repräsentiert Scheschina die weiblichen Attribute der Gegenwart Gottes.


 
Theodoric
Beiträge: 1.579
Registriert am: 24.02.2014

zuletzt bearbeitet 13.11.2020 | Top

RE: Die Zahl pi

#592 von Theodoric , 14.11.2020 20:24

Den biblischen Erzählungen in sinnlichen Bildern liegen Zahlen als geistige Prinzipien der Sinndeutung zugrunde.

Eva und Sarah haben noch einen weiteren Punkt gemeinsam:

Beide Namen haben 3 Buchstaben.

In der Mathematik ist ein Punktprodukt (inneres Produkt) eine algebraische Operation, die zwei gleich lange Zahlenfolgen benötigt. Ein Punktprodukt aus zwei Vektoren wird auch als Skalarprodukt bezeichnet. Es ist das Produkt der Größe der beiden Vektoren und des Kosinus des Winkels, den sie miteinander bilden.

Wenn zwei Wörter die gleiche Anzahl von Buchstaben haben wie Eva und Sarah, können wir eine Kalkulation des inneres Produkts ihrer Buchstaben durchführen, indem wir ihre Buchstaben miteinander multiplizieren und die Ergebnisse summieren.

In diesem Fall multiplizieren wir die Buchstaben in umgekehrter Reihenfolge, den letzen Buchstaben Evas mit dem ersten Buchstaben Sarahs, die beiden mittleren Buchstaben miteinander, und den ersten Buchstaben Evas mit dem letzten Buchstaben Sarahs.

Gemäß dem Midrasch läßt sich dies spirituell beschreiben, als das Sarahs Seele ihren Körper verläßt und sie sich dadurch noch mehr mit der Realität verbindet, wie es bei den Gerechten der Fall ist. In ihrer intensivierten Präsenz und ihrem Einfluss auf die Realität ist Sarah in der Lage, Evas Seele zu erheben, die als Folge ihrer Sünde herabgestiegen ist. So spiegelt sozusagen die Reihenfolge der Buchstaben Sarahs Abstammung und Evas Aufstieg wider.

Midrasch bezeichnet die Methode der Rabbinen, die Schrift auszulegen, und dient darüber hinaus als Gattungsbegriff für die Auslegung einzelner Verse und ganzer Bücher der Hebräischen Bibel.


ה He 5
ו Vav 6
ח Chet 8
ר Resch 200
שׂ שׁ Shin/Sin 300

חַ וָּ֑ ה Eva
שָׂ רָ֔ ה Sarah

ה * = 300*5 = 1500
ו * ר = 200*6 = 1200
ח * ה = 5*8 = 40
Σ 2740

2740 = 10*274
274/2 = 137

137 ist eine sehr wichtige Zahl in vielerlei Hinsicht, in Sarahs Kontext ist es der Wert des Ausdrucks


Zitat
Aber Gott sprach zu Abraham: Es soll dir nicht leidtun wegen des Knaben und wegen deiner Magd! Höre in allem, was Sarah dir sagt, auf ihre Stimme!... 1.Mo.21,12
וַיֹּ֨אמֶר אֱלֹהִ֜ים אֶל־אַבְרָהָ֗ם אַל־יֵרַ֤ע בְּעֵינֶ֨יךָ֙ עַל־הַנַּ֣עַר וְעַל־אֲמָתֶ֔ךָ כֹּל֩ אֲשֶׁ֨ר תֹּאמַ֥ר אֵלֶ֛יךָ שָׂרָ֖ה שְׁמַ֣ע בְּקֹלָ֑הּ



בְּקֹלָ֑הּ
2. ב בּ Bet/Vet 2
19. ק Quph 100
12. ל Lamed 30
5. ה He 5
Σ 137


Gemäß jüdischer Auslegung war Abraham 137 und Isaak 36 Jahre alt, als sie den Berg Morija bestiegen, um Gott anzubeten und Isaak als Opfer darzubringen.

Sarahs Tod und Bestattung in der Höhle Machpelah beginnt mit den 3 hebräischen Worten

Zitat
Und Sarah wurde 127 Jahre alt; das sind die Lebensjahre Sarahs. 1.Mo.23,1
וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה מֵאָ֥ה שָׁנָ֛ה וְעֶשְׂרִ֥ים שָׁנָ֖ה וְשֶׁ֣בַע שָׁנִ֑ים שְׁנֵ֖י חַיֵּ֥י שָׂרָֽה




Darin wird Eva mathematisch angedeutet,

וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה
6. ו Vav 6
10. י Yud 10
5. ה He 5
10. י Yud 10
6. ו Vav 6
8. ח Chet 8
10. י Yud 10
10. י Yud 10
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
20. ר Resch 200
5. ה He 5
Σ 570

570 = 30*19, der Gematria Evas


ebenso wie in den letzten 3 hebräischen Worten

Zitat
Und Sarah wurde 127 Jahre alt; das sind die Lebensjahre Sarahs. 1.Mo.23,1
וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה מֵאָ֥ה שָׁנָ֛ה וְעֶשְׂרִ֥ים שָׁנָ֖ה וְשֶׁ֣בַע שָׁנִ֑ים שְׁנֵ֖י חַיֵּ֥י שָׂרָֽה



שְׁנֵ֖י חַיֵּ֥י שָׂרָֽה
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
14. נ Nun 50
10. י Yud 10
8. ח Chet 8
10. י Yud 10
10. י Yud 10
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
20. ר Resch 200
5. ה He 5
Σ 893

893 = 47*19


Der Unterschied zwischen den ersten drei Wörtern und den letzten drei Wörtern des Verses

וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה
שְׁנֵ֖י חַיֵּ֥י שָׂרָֽה

sind die beiden Worte וַיִּהְיוּ֙ und שְׁנֵ֖י.


וַיִּהְיוּ֙
10. י Yud 10
6. ו Vav 6
5. ה He 5
6. ו Vav 6
10. י Yud 10
Σ 37

שְׁנֵ֖י
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
14. נ Nun 50
10. י Yud 10
Σ 360

Die Differenz deren Gematrien wiederum ist selbst ein Vielfaches von 19, der Gematria Evas

360-37 = 323
323 = 17*19


Zitat
Und Sarah wurde

893 = 47*19

Zitat
das sind die Lebensjahre Sarahs

570 = 30*19

Die beiden Zahlen 47 und 30 spielen auf das mischnaische מזל mazzal, dt. Schicksal/Bestimmung, an,

7. ז Zayin 7
13. מ Mem 40
Σ 47

und

12. ל Lamed 30
Σ 30

was mit dem hebräischen nazal, dt. (hinunter)fließen, verwandt ist.

Das mischnaisch Hebräische hat sich direkt aus dem biblisch Hebräischen entwickelt. Es blieb nach der babylonischen Gefangenschaft erhalten und wurde von jüdischen Weisen beim Schreiben der Mischna und anderer zeitgenössischer Dokumente endgültig aufgezeichnet.

Die Mischna ist einer der zentralen Texte des Judentums. Sie ist die zusammengefasste Niederschrift der mündlichen Torah.

Der Vers

Zitat
Und Sarah wurde 127 Jahre alt; das sind die Lebensjahre Sarahs. 1.Mo.23,1
וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה מֵאָ֥ה שָׁנָ֛ה וְעֶשְׂרִ֥ים שָׁנָ֖ה וְשֶׁ֣בַע שָׁנִ֑ים שְׁנֵ֖י חַיֵּ֥י שָׂרָֽה



spielt gemäß dem Midrasch auf Sarahs mazzal oder ihre Seelenwurzel an. Eva verunstaltete ihren mazzal durch Essen vom Baum der Erkenntnis, bevor die Zeit gekommen war, aber dank der Matriarchin Sarah wurde ihr mazzal zur Heiligkeit erhoben.


 
Theodoric
Beiträge: 1.579
Registriert am: 24.02.2014

zuletzt bearbeitet 14.11.2020 | Top

RE: Die Zahl pi

#593 von Theodoric , 15.11.2020 12:01

Sarah war 90 Jahre alt, als sie Isaak zur Welt brachte. Da sie 127 Jahre lang lebte, folgt daraus, daß sie 37 gute Jahre als Mutter genoß. Diese 37 Jahre werden in der Torah angedeutet

Zitat
Und Sarah wurde 127 Jahre alt; das sind die Lebensjahre Sarahs. 1.Mo.23,1
וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה מֵאָ֥ה שָׁנָ֛ה וְעֶשְׂרִ֥ים שָׁנָ֖ה וְשֶׁ֣בַע שָׁנִ֑ים שְׁנֵ֖י חַיֵּ֥י שָׂרָֽה



וַיִּהְיוּ֙
6. ו Vav 6
10. י Yud 10
5. ה He 5
10. י Yud 10
6. ו Vav 6
Σ 37


Außerdem wird Sarah 37 Mal in der Torah erwähnt.

Mehr noch.

Der Ordinalwert des Ausdrucks

Zitat
Und Sarah wurde



beträgt 111

Zitat
Und Sarah wurde 127 Jahre alt; das sind die Lebensjahre Sarahs. 1.Mo.23,1
וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה מֵאָ֥ה שָׁנָ֛ה וְעֶשְׂרִ֥ים שָׁנָ֖ה וְשֶׁ֣בַע שָׁנִ֑ים שְׁנֵ֖י חַיֵּ֥י שָׂרָֽה




וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה
6. ו Vav 6
10. י Yud 10
5. ה He 5
10. י Yud 10
6. ו Vav 6
8. ח Chet 8
10. י Yud 10
10. י Yud 10
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
20. ר Resch 200
5. ה He 5
Σ 111 (linke Spalte)

111 = 3*37

Ebenso wie Sarah zählt Rebekka zu den Matriarchinnen des Volkes Israels. Sie war die Tochter des vermögenden Hirten Betuel, eines Neffen Abrahams. Rebekka war Sarah in vielerlei Hinsicht ähnlich. Im Alter von 23 Jahren brachte sie ihre Zwillingssöhne Esau und Jakob zur Welt, so daß sie 100 gute Jahre Mutterschaft genoß. Die Summe der guten Jahre von Sarah und Rebekka beträgt somit

37+100 = 137, wiederum die Gematria des Ausdrucks

Zitat
ihre Stimme




In der Episode über Sarahs Tod und ihrer Bestattung in der Höhle Machpelah erscheint ihr Name 5 Mal. In der hebräischen Bibel entspricht dieser Teil dem 5. Leseabschnitt im masoretischen Text der Torah

Zitat

וַיִּהְיוּ֙ חַיֵּ֣י שָׂרָ֔ה מֵאָ֥ה שָׁנָ֛ה וְעֶשְׂרִ֥ים שָׁנָ֖ה וְשֶׁ֣בַע שָׁנִ֑ים שְׁנֵ֖י חַיֵּ֥י שָׂרָֽה׃
וַתָּ֣מָת שָׂרָ֗הבְּקִרְיַ֥ת אַרְבַּ֛ע הִ֥וא חֶבְרֹ֖ון בְּאֶ֣רֶץ כְּנָ֑עַן וַיָּבֹא֙ אַבְרָהָ֔ם לִסְפֹּ֥ד לְשָׂרָ֖ה וְלִבְכֹּתָֽהּ׃
וַיָּ֨קָם֙ אַבְרָהָ֔ם מֵעַ֖ל פְּנֵ֣י מֵתֹ֑ו וַיְדַבֵּ֥ר אֶל־בְּנֵי־חֵ֖ת לֵאמֹֽר׃
גֵּר־וְתֹושָׁ֥ב אָנֹכִ֖י עִמָּכֶ֑ם תְּנ֨וּ לִ֤י אֲחֻזַּת־קֶ֨בֶר֙ עִמָּכֶ֔ם וְאֶקְבְּרָ֥ה מֵתִ֖י מִלְּפָנָֽי׃
וַיַּעֲנ֧וּ בְנֵי־חֵ֛ת אֶת־אַבְרָהָ֖ם לֵאמֹ֥ר לֹֽו׃
שְׁמָעֵ֣נוּ׀ אֲדֹנִ֗י נְשִׂ֨יא אֱלֹהִ֤ים אַתָּה֙ בְּתֹוכֵ֔נוּ בְּמִבְחַ֣ר קְבָרֵ֔ינוּ קְבֹ֖ר אֶת־מֵתֶ֑ךָ אִ֣ישׁ מִמֶּ֔נּוּ אֶת־קִבְרֹ֛ו לֹֽא־יִכְלֶ֥ה מִמְּךָ֖ מִקְּבֹ֥ר מֵתֶֽךָ׃
וַיָּ֧קָם אַבְרָהָ֛ם וַיִּשְׁתַּ֥חוּ לְעַם־הָאָ֖רֶץ לִבְנֵי־חֵֽת׃
וַיְדַבֵּ֥ר אִתָּ֖ם לֵאמֹ֑ר אִם־יֵ֣שׁ אֶֽת־נַפְשְׁכֶ֗ם לִקְבֹּ֤ר אֶת־מֵתִי֙ מִלְּפָנַ֔י שְׁמָע֕וּנִי וּפִגְעוּ־לִ֖י בְּעֶפְרֹ֥ון בֶּן־צֹֽחַר׃
וְיִתֶּן־לִ֗י אֶת־מְעָרַ֤ת הַמַּכְפֵּלָה֙ אֲשֶׁר־לֹ֔ו אֲשֶׁ֖ר בִּקְצֵ֣ה שָׂדֵ֑הוּ בְּכֶ֨סֶף מָלֵ֜א יִתְּנֶ֥נָּה לִ֛י בְּתֹוכְכֶ֖ם לַאֲחֻזַּת־קָֽבֶר׃
וְעֶפְרֹ֥ון יֹשֵׁ֖ב בְּתֹ֣וךְ בְּנֵי־חֵ֑ת וַיַּעַן֩ עֶפְרֹ֨ון הַחִתִּ֤י אֶת־אַבְרָהָם֙ בְּאָזְנֵ֣י בְנֵי־חֵ֔ת לְכֹ֛ל בָּאֵ֥י שַֽׁעַר־עִירֹ֖ו לֵאמֹֽר׃
לֹֽא־אֲדֹנִ֣י שְׁמָעֵ֔נִי הַשָּׂדֶה֙ נָתַ֣תִּי לָ֔ךְ וְהַמְּעָרָ֥ה אֲשֶׁר־בֹּ֖ו לְךָ֣ נְתַתִּ֑יהָ לְעֵינֵ֧י בְנֵי־עַמִּ֛י נְתַתִּ֥יהָ לָּ֖ךְ קְבֹ֥ר מֵתֶֽךָ׃
וַיִּשְׁתַּ֨חוּ֙ אַבְרָהָ֔ם לִפְנֵ֖י עַ֥ם הָאָֽרֶץ׃
וַיְדַבֵּ֨ר אֶל־עֶפְרֹ֜ון בְּאָזְנֵ֤י עַם־הָאָ֨רֶץ֙ לֵאמֹ֔ר אַ֛ךְ אִם־אַתָּ֥ה ל֖וּ שְׁמָעֵ֑נִי נָתַ֜תִּי כֶּ֤סֶף הַשָּׂדֶה֙ קַ֣ח מִמֶּ֔נִּי וְאֶקְבְּרָ֥ה אֶת־מֵתִ֖י שָֽׁמָּה׃
וַיַּ֧עַן עֶפְרֹ֛ון אֶת־אַבְרָהָ֖ם לֵאמֹ֥ר לֹֽו׃
אֲדֹנִ֣י שְׁמָעֵ֔נִי אֶרֶץ֩ אַרְבַּ֨ע מֵאֹ֧ת שֶֽׁקֶל־כֶּ֛סֶף בֵּינִ֥י וּבֵֽינְךָ֖ מַה־הִ֑וא וְאֶת־מֵתְךָ֖ קְבֹֽר׃
וַיִּשְׁמַ֣ע אַבְרָהָם֮ אֶל־עֶפְרֹון֒ וַיִּשְׁקֹ֤ל אַבְרָהָם֙ לְעֶפְרֹ֔ן אֶת־הַכֶּ֕סֶף אֲשֶׁ֥ר דִּבֶּ֖ר בְּאָזְנֵ֣י בְנֵי־חֵ֑ת אַרְבַּ֤ע מֵאֹות֙ שֶׁ֣קֶל כֶּ֔סֶף עֹבֵ֖ר לַסֹּחֵֽר׃
וַיָּ֣קָם׀ שְׂדֵ֣ה עֶפְרֹ֗ון אֲשֶׁר֙ בַּמַּכְפֵּלָ֔ה אֲשֶׁ֖ר לִפְנֵ֣י מַמְרֵ֑א הַשָּׂדֶה֙ וְהַמְּעָרָ֣ה אֲשֶׁר־בֹּ֔ו וְכָל־הָעֵץ֙ אֲשֶׁ֣ר בַּשָּׂדֶ֔ה אֲשֶׁ֥ר בְּכָל־גְּבֻלֹ֖ו סָבִֽיב׃
לְאַבְרָהָ֥ם לְמִקְנָ֖ה לְעֵינֵ֣י בְנֵי־חֵ֑ת בְּכֹ֖ל בָּאֵ֥י שַֽׁעַר־עִירֹֽו׃
וְאַחֲרֵי־כֵן֩ קָבַ֨ר אַבְרָהָ֜ם אֶת־שָׂרָ֣ה אִשְׁתֹּ֗ו אֶל־מְעָרַ֞ת שְׂדֵ֧ה הַמַּכְפֵּלָ֛ה עַל־פְּנֵ֥י מַמְרֵ֖א הִ֣וא חֶבְרֹ֑ון בְּאֶ֖רֶץ כְּנָֽעַן׃
וַיָּ֨קָם הַשָּׂדֶ֜ה וְהַמְּעָרָ֧ה אֲשֶׁר־בֹּ֛ו לְאַבְרָהָ֖ם לַאֲחֻזַּת־קָ֑בֶר מֵאֵ֖ת בְּנֵי־חֵֽת׃ ס



und zwar von Beginn der Episode an gezählt an den Stellen 3, 12, 14, 24 und 252.

3+12+14+24+252 = 305.

305 ist die 17. Stelle in der Reihe der Eva-Zahlen

Zitat
1, 5, 11, 19, 29, 41, 55, 71, 89, 109, 131, 155, 181, 209, 239, 271, 305, 341, 379, 419, 461, 505, 551, 599, 649, 701,...



305 = 5*61

61 sind die Gematrien der beiden Wörter ניא und יןִא, dt. Ich und Nichts.

Das 61. Wort in der Episode lautet במבחר

Zitat
Höre uns, mein Herr, du bist ein Fürst Gottes mitten unter uns! Begrabe deine Tote in dem besten unserer Gräber. Niemand von uns wird dir sein Grab verweigern, damit du deine Tote darin begraben kannst!
שְׁמָעֵ֣נוּ׀ אֲדֹנִ֗י נְשִׂ֨יא אֱלֹהִ֤ים אַתָּה֙ בְּתֹוכֵ֔נוּ בְּמִבְחַ֣ר קְבָרֵ֔ינוּ קְבֹ֖ר אֶת־מֵתֶ֑ךָ אִ֣ישׁ מִמֶּ֔נּוּ אֶת־קִבְרֹ֛ו לֹֽא־יִכְלֶ֥ה מִמְּךָ֖ מִקְּבֹ֥ר מֵתֶֽךָ׃



Es hat die Gematria 252

במבחר
2. ב בּ Bet/Vet 2
13. מ Mem 40
2. ב בּ Bet/Vet 2
8. ח Chet 8
20. ר Resch 200
Σ 252

252 ist die Stelle, an der der Name Sarahs in der Episode zum 5. Mal erwähnt wird.

5 Mal erscheint der Name Sarahs im Text

שָׂרָֽה
שָׂרָֽה
שָׂרָֽה
לְשָׂרָ֖ה
שָׂרָֽה

505+505+505+535+505 = 2555, ein Vielfaches von 5

2555/5 = 511
511 = 7*73, der Gematria von chokmah, dt. Weisheit

חָכְמָה
8. ח Chet 8
11. כ Kaf 20
13. מ Mem 40
5. ה He 5
Σ 73


Zitat
Die Weisheit der Frauen baut ihr Haus, (d.h. bildhaft: lässt Familie und Haushalt wachsen und gedeihen.) Spr.14,1a



511 ist auch die Gematria einer weiteren weisen Frau, Asenath, der Frau Josephs

אסנת
1. א Alef 1
15. ס Samech 60
14. נ Nun 50
22. ת תּ Tav/Sav 400
Σ 511

Der Midrasch sagt, daß sie ihrem Ehemann dazu geraten hatte, seine Kinder Manasse und Ephraim zu Jakob zu bringen, als dieser krank war.


 
Theodoric
Beiträge: 1.579
Registriert am: 24.02.2014

zuletzt bearbeitet 15.11.2020 | Top

RE: Die Zahl pi

#594 von Theodoric , 18.11.2020 14:24

Zitat
#375 von Theodoric , 06.05.2019 18:24
Der Ausdruck
ich, der HERR, verändere mich nicht; Mal.3,6
hat die Gematria 888, der Name Jesus in Griechisch (Ιησους).




Die Zahl 888 ist eine äußerst symmetrische Zahl. Egal wie gedreht, sieht sie immer noch nach 888 aus (Spiegelsymmetrie). Dies steht im Einklang mit Gottes Gebrauch dieser Zahl, als Er Seine ewige, unveränderliche Natur durch den Prophet Maleachi erklärte.

In der Tat ist Jesus

Zitat
derselbe gestern und heute und auch in Ewigkeit! Hebr. 13,8




888^3 = 700227072.

888 ist die einzige Zahl, bei deren Kubikzahl alle drei Ziffern genau drei Mal vorkommen. Hier sind es die 7, 2, und die 0. Außerdem gilt:

700+227+072 = 999.


Jesus bezieht sich auf das Alef,

1. א Alef 1 1 80-30-1 אָלֶף 111

das ultimative alphabetische Symbol des allmächtigen Gottes angesichts der Identität

888 = 8*111.


Alef ist der Anfangsbuchstabe vieler Attribute und Namen Gottes und verkörpert daher Göttlichkeit. Mit Alef beginnen auch die drei Wörter, aus denen Gottes Name besteht:

Zitat
»Ich bin, der ich bin!« 2.Mo.3,14a
אהיה אשר אהיה



Zitat
Er gedachte an seine Gnade und Treue gegenüber dem Haus Israel; alle Enden der Erde haben gesehen das Heil unseres Gottes. Ps.98,3
זָ֘כַ֤ר חַסְדֹּ֨ו׀ וֶֽאֱֽמוּנָתֹו֮ לְבֵ֪ית יִשְׂרָ֫אֵ֥ל רָא֥וּ כָל־אַפְסֵי־אָ֑רֶץ אֵ֝֗ת יְשׁוּעַ֥ת אֱלֹהֵֽינוּ



יְשׁוּעַ֥ת אֱלֹהֵֽינוּ
10. י Yud 10
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
6. ו Vav 6
16. ע Ayin 70
22. ת תּ Tav/Sav 400
1. א Alef 1
12. ל Lamed 30
5. ה He 5
10. י Yud 10
14. נ Nun 50
6. ו Vav 6
Σ 888


Im Hebräischen gibt es fünf Buchstaben, die am Ende eines Wortes anders geschrieben werden als in der Mitte oder am Anfang, es sind die sogenannten Sofit- oder Endbuchstaben

23. ך Kaf-sofit 500
24. ם Mem-sofit 600
25. ן Nun-sofit 700
26. ף‎ Pey-sofit 800
27. ץ‎ Tsadik-sofit 900

Sie behalten in den meisten Fällen das gleiche numerische Äquivalent bei, obwohl sie in bestimmten Fällen auch ihren eigenen numerischen Wert haben und verwendet werden


Zitat
Denn der König vertraut auf den HERRN, und durch die Gnade des Höchsten wird er nicht wanken. Ps.21,8
כִּֽי־הַ֭מֶּלֶךְ בֹּטֵ֣חַ בַּיהוָ֑ה וּבְחֶ֥סֶד עֶ֝לְיֹ֗ון בַּל־יִמֹּֽוט



חֶ֥סֶד עֶ֝לְיֹ֗ון
8. ח Chet 8
15. ס Samech 60
4. ד Dalet 4
16. ע Ayin 70
12. ל Lamed 30
10. י Yud 10
6. ו Vav 6
25. ן Nun-sofit 700
Σ 888


Zitat
dass dieser Gott unser Gott ist für immer und ewig; er führt uns über den Tod hinaus! Ps.48,15
כִּ֤י זֶ֨ה׀ אֱלֹהִ֣ים אֱ֭לֹהֵינוּ עֹולָ֣ם וָעֶ֑ד ה֖וּא יְנַהֲגֵ֣נוּ עַל־מֽוּת



אֱ֭לֹהֵינוּ עֹולָ֣ם וָעֶ֑ד
1. א Alef 1
12. ל Lamed 30
5. ה He 5
10. י Yud 10
14. נ Nun 50
6. ו Vav 6
16. ע Ayin 70
6. ו Vav 6
12. ל Lamed 30
24. ם Mem-sofit 600
6. ו Vav 6
16. ע Ayin 70
4. ד Dalet 4
Σ 888


Zitat
Jesus

Zitat
das Heil unseres Gottes

Zitat
die Gnade des Höchsten

Zitat
unser Gott für immer und ewig



Die Himmel rühmen Seine Herrlichkeit

Zitat
Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes, und die Ausdehnung verkündigt das Werk seiner Hände. Ps.19,2
הַשָּׁמַ֗יִם מְֽסַפְּרִ֥ים כְּבֹֽוד אֵ֑ל וּֽמַעֲשֵׂ֥ה יָ֝דָ֗יו מַגִּ֥יד הָרָקִֽיעַ



הַשָּׁמַ֗יִם מְֽסַפְּרִ֥ים כְּבֹֽוד אֵ֑ל
5. ה He 5
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
13. מ Mem 40
10. י Yud 10
13. מ Mem 40
13. מ Mem 40
15. ס Samech 60
17. פ פּ Pey/Phey 80
20. ר Resch 200
10. י Yud 10
13. מ Mem 40
11. כ כּ Kaf/Khaf 20
2. ב בּ Bet/Vet 2
6. ו Vav 6
4. ד Dalet 4
1. א Alef 1
12. ל Lamed 30
Σ 888

Diese Identitäten, die mit dem wunderbaren Namen Jesus verbunden sind, lassen erahnen, daß alle Macht im Namen Jesu ist. Sein Name hallt durch die ewigen Zeiten wider.

Der hebräische Name des Messias, mashiach, ist ein Anagramm von shem chay, dt. der Lebendige

מָשִׁיחַשֵׁםחַי


 
Theodoric
Beiträge: 1.579
Registriert am: 24.02.2014

zuletzt bearbeitet 18.11.2020 | Top

RE: Die Zahl pi

#595 von Theodoric , 20.11.2020 17:54

Die Primzahlen 37 und 73 sind Dreh- und Angelpunkt der theistischen Mathematik. Sie bilden die beiden Faktoren des Eröffnungsverses der Torah sowie die Summe des Namens Jesu Christi


Zitat
Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde 1.Mo.1,1
בְּרֵאשִׁית בָּרָא אֱלֹהִים אֵת הַשָּׁמַיִם וְאֵת הָאָרֶץ
296.407..395.401..86..203...913



2701 = 37*73

יֵשׁוּ Yeshu
10. י Yud 10
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
6. ו Vav 6
Σ 37

Der Ordinalwert für Jesus beträgt 37.

Yeshu ist die aramäische Vokalisierung des hebräischen Namens Yeshua. Es ist auch die heutige gebräuchliche Schreibweise von Jesus von Nazareth, das kleine Dorf, in dem Jesus aufgewachsen ist. Es liegt im Gebiet von Galiläa. Im Ggs. zu den Juden Judäas sprachen die Juden Galiläas den Buchstaben Ayin, יֵשׁוּעַ, am Wortende nicht aus.

הַנוֹצרִי ha-Notzri
5. ה He 5
14. נ Nun 50
6. ו Vav 6
18. צ Tsadik 90
20. ר Resch 200
10. י Yud 10
Σ 73

Der Ordinalwert für Christus beträgt Σ 73.

In der jüdischen Tradition wird Jesus Christus Yeshu ha-Notzri genannt, was Jesus der Nazarener bedeutet. Nazarener bedeutet nicht, daß er aus Nazareth war, sondern daß er aus der königlichen Linie (Zweig) des Königs David stammte. Notzri bedeutet Zweig, was heißt, daß Jesus aus dem Zweig Davids, dem Stamm Isais, stammte.


Diese beiden Zahlen bilden die Signatur Gottes selbst





Die Flächenformel eines allgemeinen Dreiecks lautet A=1/2*g*h. Dabei stehen die Bezeichnungen g und h für die Länge einer Seite (Grundseite) und die zu dieser Seite senkrechte Höhe.


Der Begriff Gottheit, hebr. theotes kommt i.d. Schrift 3 Mal vor (theios, θειότης, theotés)

Zitat
Da wir nun von göttlichem Geschlecht sind, dürfen wir nicht meinen, die Gottheit sei dem Gold oder Silber oder Stein gleich, einem Gebilde menschlicher Kunst und Erfindung. Apg.17,29
denn sein unsichtbares Wesen, nämlich seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit Erschaffung der Welt an den Werken durch Nachdenken wahrgenommen, sodass sie keine Entschuldigung haben. Rö.1,20
Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig; Kol.2,9



Im christlichen Sinn repräsentiert der Begriff die Idee, daß die göttliche Wesenheit von drei verschiedenen "Personen" geteilt wird. Diese werden im N.T. als Vater, Sohn und Heiliger Geist beschrieben. Drei sind eins in der Natur. Jeder teilt das Wesen der Gottheit





θεότης
18. Σσςϲ Sigma 200
7. Ηη Eta 8
19. Ττ Tau 300
15. Οο Omicron 70
5. Εεϵ Epsilon 5
8. Θθϑ Theta 9
Σ 592

Indem wir die Zahlen 3 und 592 als die Variablen einfügen, da die christliche Gottheit eine dreieinige Gottheit ist, erhalten wir ein perfektes Ergebnis im Namen des Sohnes Gottes

1/2*592*3 = 888


Mathematisch enstpricht eine Gottheit von 3 "Personen" in der Flächenformel für ein Dreieck dem Namen Jesu





Abgesehen davon gibt es viele Möglichkeiten, fundamentale Zahlen in Bezug zur Gottheit weiter zu untersuchen und zu analysieren, um das Design des Allmächtigen weiter zu enthüllen.


26 ist die Gematria des Tetragrammatons Yhvh!

יְהוָֹה
10. י Yud 10
5. ה He 5
6. ו Vav 6
5. ה He 5
Σ 26

26 = (3+3)+(7+7)+(3+3)

86 ist die Gematria für elohim

אֱלהִים

1. א Alef 1
12. ל Lamed 30
5. ה He 5
10. י Yud 10
13. מ Mem 40
Σ 86


Zitat
Höre Israel, der HERR ist unser Gott, der HERR allein!
שמע ישראל יהוה אלהינו יהוה אחד
13...26...102...26...541...410



1118 = 1/2*26*86


Zitat
Und Hiskia sandte [Boten] an ganz Israel und Juda und schrieb auch Briefe an Ephraim und Manasse, daß sie zum Haus des Herrn nach Jerusalem kommen sollten, um dem Herrn, dem Gott Israels, das Passah zu feiern. 2.Chr.30,5





פסח pesach
17. פ פּ Pey/Phey 80
15. ס Samech 60
8. ח Chet 8
Σ 148


1/2*148*12 (Stämme) = 888


Zitat
Hat je ein Volk die Stimme Gottes mitten aus dem Feuer reden gehört, wie du sie gehört hast, und ist dennoch am Leben geblieben? 5.Mo.4,33



קול אֱלהִים
19. ק Quph 100
6. ו Vav 6
12. ל Lamed 30
1. א Alef 1
12. ל Lamed 30
5. ה He 5
10. י Yud 10
13. מ Mem 40
Σ 222


Zitat
Aber am letzten, dem großen Tag des Festes stand Jesus auf, rief und sprach: Wenn jemand dürstet, der komme zu mir und trinke! Joh.7,37-38



Schemini Azeret heißt achter Tag der Versammlung. Mit ihm und mit dem Fest Simchat Torah am Folgetag beenden Juden ihr Ernte- und Laubhüttenfest Sukkot. Nur in Israel feiern Juden beide Feste am selben Tag. Die Worte, die Jesus gegen Ende dieses Festes sprach, sind nicht nur eine Vorausschau auf Seine tausendjährige Herrschaft, sondern auch auf die Zeit unmittelbar danach, symbolisiert durch den Schemini Azeret.


1/2*222*8. (Tag) = 888


In der Schöpfungsgeschichte heißt es, daß Gott in 6 Tagen die Erde gemacht haben soll


הָאָרֶץ
5. ה He 5
1. א Alef 1
20. ר Resch 200
18. צ Tsadik 90
Σ 296

1/2*296*6 (Tage) = 888.


 
Theodoric
Beiträge: 1.579
Registriert am: 24.02.2014

zuletzt bearbeitet 20.11.2020 | Top

RE: Die Zahl pi

#596 von Jurek , 17.04.2021 18:32


"Und dies ist das Zeugnis: dass GOTT uns ewiges Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in Seinem SOHN.
Wer den SOHN hat, hat das (wahre) Leben; wer den SOHN GOTTES nicht hat, hat das (wahre) Leben nicht.
"
1. Johannes 5:11,12.

 
Jurek
Beiträge: 15.587
Registriert am: 03.10.2009


   

Alter der Pyramiden - vorsintflutlich?
Gibt es 200 000 Varianten im Text des NT ?

Joh 3:16
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz