Liebe Leser,
ich sehe gerade, daß Herve Noir garnicht auf meine Argumentation bzgl. Neumond-Sabbat eingegangen ist. Die Probleme, die sich bei der Berechnung der Daten bzgl. Himmelfahrt und Pfingsten ergeben, beruhen darauf, daß man einen falschen Kalender zugrunde legt! Auch wenn man sich aufgrund des falschen Kalenders alles stimmig hin rechnet, ist es deshalb letzten Endes doch falsch!
Die richtige Berechnung der Festtags-Daten kann nur nach dem Lunar-Solar-Kalender erfolgen und dann kommt auch alles hin, wie ich in meinem Beitrag gezeigt habe. Allerdings muß man in einigen Bereichen die Wahrheit höher einstufen als lang gehegte Traditionen, wie z.B. daß ein jüdischer Tag immer mit dem Abend anfängt oder der Tag 24 Stunden umfaßt oder aber, daß Jesus 72 Stunden im Grab lag. . Der Tag, der zählt und der von Bedeutung ist, hat 12 Stunden, wie auch Jesus mal zeigte. Die Dunkelheit zählte nur kalendarisch zum Tag, aber gewisse Anweisungen, wie z.B. das Sabbat-Gebot betraf nur den hellen Teil, der schon in der Genesis mit "Tag" bezeichnet wurde. Deshalb konnten die Israeliten auch am 15. Nisan - einem Sabbat - aus Ägypten aufbrechen, weil es in der Dunkelheit und nicht am hellen "Tag" geschah! Gott hält sich selber an seine Grundsätze und gibt keine Anordnungen, die seinem Gesetz widersprechen würde.
Da also hier keiner die angeblichenn Beweise zur angeblichen Falschheit des Lunar-Kalenders zur Sprache bringt, tue ich das mal selber, bin also mal mein eigener "Advocatos Diabolos".
Wenn man unter google "Lunar Sabbat" eingibt werden zu Hauf Seiten angezeigt, die dagegen argumentieren und negativer Beurteilung schon in der Überschrift auffallen, wie "Mondanbetung", "teuflische Irreführung". Solche Vorverurteilungen lassen mich meistens erst einmal skeptisch werden. Nach Sprüche 18:13 wäre es ja eine Schande, wenn man nicht hört, bevor man antwortet und nach 2. Timotheus werden wir ja ermahnt, das Wort Gottes recht zu handhaben.
Die Gegenargmente wurde von "Worldslastchance.com" mit 3 Videos behandelt, die ich hier mal kurz behandle.
Erstes Viedeo
https://www.youtube.com/watch?v=BBVMD3VEEc0#t=176
Dort wird der Einwand behandelt, daß Jehova es nicht zulassen würde, daß so etwas Wichtiges , wie ein Mond-Lunar-Kalender und ein darauf beruhe Zählung des Sabbats vergessen würde.
.Die Bibeltexte ....Kla 2:5-6, Hos 2:11, Jer 18:13 Jes 58.12,13 stehen dem entgegen, wie so manches andere, wo Gott auch die Abtrünnigkeit zugelassen hat. Und seine Ermahnung, den Sabbat zu halten, ist im AT zu finden, was zeigt, daß die Israeliten auch davon abgekommen sind. Darin eingeschlossen kann durchaus dann auch die richtige Zählweise sein.
Es fällt auf daß bekannte alte Kulturen, wie Assyrien udn Babylonien bis 700 v.u.Z. ebenfalls eine Wocheneinteilung nach dem Neumond hatten. Dies ist durch alte Keilschrift-Dokumente dokumentiert und dies ist auch zu erwarten, wenn diese Einteilung schon immer galt, auch vor der Sintflut, und auf diesem Wege dann weiter kolportiert wurde. Allerdings sind die Wochentage falschen Göttern gewidmet. Bei ihnen fällt allerdings der Ruhetag, der interessanterweise fast genauso lautet, wie bei den Hebräern (Sabbatun statt Sabbaton) auf den 1., 7., 14. und 28.
Sabbath fällt immer in der Bibel auf 8.,15,22 und 29., wobei der Neumond ähnlich wie der Sabbat gehalten wurde, allerdings nicht mit den Einschränkungen bezüglich Arbeit.
Dann kommt der Einwand, daß Jehova doch am 4. Tag den Mond geschaffen habe und dann nicht schon nach 3 Tagen Sabbat sein könne....
Nun dem kann man entgegnen, daß so wie die Geschöpfe mit einem gewissen "Alter" geschaffen wurde er sicher die Konstellation des Mondes und der Sonne so einstellte, daß es hinkam.
Dann wird der Einwand behandlet, die Festlegungen in der Genesis würden nur für die besonderen Festzeiten, nicht aber für den Sabbat gelten.
In der Genesis ist schon festgelegt, daß die Gestirne für alle zu beachtenden Tage gelten sollte und in Leviticus 23:1-3 wird dies auch zum Ausdruck gebracht, indem dort auch der Sabbat über die zu beachtenden Festtage einbezogen sit.
Es waren keine zwei Kalender im Gebrauch, sondern nur einer, nämlich der Lunar-Solar-Kalender. Das änderte sich erst ab dem Kommen Jesu Christi. Deshalb sind auch alle Berechnungen und Versuche zu ermitteln, auf welchen Tag nach unserem heutigen Kalender denn diese Festtage fielen, eigentlich sinnlos.
Manche kommen bei der Ermittlung des Datums des Laubhüttenfestes nach Johannes 7:2 auf den 23.Nisan. dies beruht auf einer falschen Zählung. Tatsächlich endet die Zählung am 21. so daß der 22. wiederum ein Sabbat ist.
Die Meinung, daß der Lunar-Solar-Kalender nicht richtig sei, weil kein ausdrücklicher Hinweis in der Bibel vorhanden ist, zieht auch nicht, weil diese Vorgehensweise früher so allgemein verbreitet und bekannt war, daß es keines ausdrücklichen Hinweises bedurfte. Siehe die schon erwähnte und dukmentierte Verfahrensweise bei anderen alten Völkern.
Der Julianianische Kalender zur Zeit Jesu umfasste 8-Tage von Saturnstag bis vinusday (Freitag), wie alte Steintafeln und Dokumente offenbaren, die auch unter "Bibel-Offenbarng.de" veröffentlicht sind.
Daher bleibt nur der Lunar-Solar-Kalender übrig, der auch durch andere Historiker um diese Zeit belegt ist (Philo, Josephus und Klemenz von Alexandirien)
Darauf weist auch ein jüdischer Gelehrter namens Finkelstein in einem Artikel in der "Time". Auch danach erfolgte die Änderung von der Zählung des Sabattes vom Neumond an zu einer durchgehenden Zählung im 4. Jhdt beim Konzil zu Nicäa.
Der Einwand, diese Neumond-Sabbat-Regelung sei schwer zu verstehen ist auch nicht zutreffend. Es kommt ganz auf die Belehrung an und das, was man gewohnt ist. Diese Regelung ist eigentlich nicht schwer zu verstehen sondern im Gegenteil sehr praktisch. An den Mondstellungen kann man nicht nur erkennen, wann ein neuer Monat enfängt, sondern auch in etwa die Woche (1., 2.,3.,4.), in der wir uns befinden.
2. Viedeo
https://www.youtube.com/watch?v=VfZt3Cmm6eQ
Wegen fehlender oder zusätzlicher Tage sei die Anordnung von 6 Tagen Arbeit und 1 Tag Ruhe nicht einzuhalten. Nun, diese Regelung Jehovas bezog sich auf die Zählung von Neumond an. Auch wenn man durchzählt, kommt man an diesem Problem nicht vorbei, weil dann Neumond mitten in eine Woche fallen kann....Evtl. zusätzliche Tage zwischen dem letzten Sabbat am 28 (29. oder 30.) waren sogenannte "Translationstage" und zählten nicht zum Wochen-Rythmus.
Ohne Bedeutung ist auch der Hinweis, ein Mond-Sonnen-Kalender sei nicht konsistent, wie ein reiner Sonnenkalender.
Wenn das die Anordnung Gottes war, die zwar nicht ausdrücklich schriftlich aber durch die Anordnungen beim Auszug der Israeliten aus Ägypten praktisch sichtbar wurde, muß man solch ein Argument hintanstellen.
Der Neumond war ein vom Sabbat zu unterscheidender besonderer Festtag, an dem mann durchaus gewisse Arbeiten, z.B. Dinge irgendwo hin bringen und auch kochen durfte. An der Zahl der darzubringenden Opfer kann man auch die Bedeutung eines jeden dieser Festtage ermessen. Am Neumond mußten mehr Opfer dargebracht werden, als am Sabbat.
Neumond und Sabbat gehören nach Jes 66:23 eng zusammen.
Der Auszug der Israeliten begann am 15. Nisan nach Beginn der Dunkelheut. (2. Mose 27.1)
Der Einwand, daß das Wort Sabbat in vielen Sprachen verankert ist, spricht nicht gegen den Neumond-Sabbat. Es hat sich halt das Halten des falschen Tages überall hin verbreitet.
In diesem Video auch der Hinweis auf die Änderung des julianischen Kalenders vom 8-Tage-Rythmus auf den 7-Tage-Rythmus aufgrund des eigneführten Mithraskultes bei den Römern.
Es stimmt nicht, daß die durchgehende Zählung der Wochen seit Anfang der Schöpfung ist, es ist nachzuweisen, daß dies sowohl nach der Bibel als auch bei den alten Kulturen von Anfang an so der Fall war und ers tim 4. Jhdt unter Konstantin dem Großen und dem beauftragten Sanhedrin-Präsidenten Hillel II. auf eine durchehende Zählung geändert wurd.
Die Gegnerschaft gegen diese falsche Regelung sit historisch belegt.
3. Video
https://www.youtube.com/watch?v=yGaFJdmFWm8
Das Argument, den Neumond könne man am Nord- und Sübpol nicht sehen stimmt nicht, auch dort kann man das beobachten.
Wie die Festtage von den Juden zu halten wäre, wurde von den Pharisäern später abgeändert und entsprach nicht mehr der biblischen Vorgabe. Es hilft daher nicht weiter, sich auf diese und deren talmudische Regelungen zu berufen.
Es gibt unter den verschiedenen Völkern auch heute noch verschieden lange Wochen (3 Tage, 4 Tage, 7 Tage, franz. Revolution 10 Tage)
Die Behauptung, die Pfingsberechnung sei nach dem Lunar-Solarkalender nicht möglich ist falsch, sie stimmt nur nicht mit der falschen Berechnungsweise bei den Pharisäern und in der abgewichenen Christenheit überein.
Der Hinweis, Lunar-Sabbat-Befürworter seien sich selber uneins, zieht auch nicht. Das ist immer so, wenn man etwas neues, evtl. Verschüttetes erforscht, daß es dabei eine Entwicklung und unterschiedliche Sichtweisen gibt. Auch unter Christen oder anderen, wie Evolutionisten, gibt es utnerschiedliche Sichtweisen. Das liegt in der Natur des zu untersuchenden Objekts und ist nicht zu vermeiden und spricht deshalb erst einmal nicht zwingend gegen eine Sache.
Es ist schwierig und braucht Zeit, eine lange Zeit verborgende Wahrheit wiedr aufzudecken und auf dem Wege dahin, kann es auch mal unterschiedliche Erklärungen geben. Das klärt sich mit der Zeit.
Die Behauptung, den Mond zur Zählung der Wochen heranzuziehen ist unangebracht, weil Jehova selbst ja Sonne, Mond und Sterne für die Zeitbstimmung vorgesehen hat. Das eine hat mti dem anderen nichts zu tun. Bei den Moslems ist der Verdacht schon erher angebracht, weil sie nur den Mondkalender kennen und bei ihnen auch der Mond auch in anderer Hinsicht eine größere Rolle spielt, siehe das Mond-Symbol.
Die Lunar-Sabbat-Befürworter haben ja auch nicht einen Mondkalender, sondern einen Mond-Sonnenkalender, wobei sich der Mondzyklus sozusagen immer dem Sonnenzyklus unterordnen und von Zeit zu Zeit angepaßt werden muß. Es ist wie das Verhältnis von Mann und Frau...
Es wird er Historiker Tacitus habe berichtet, daß die Juden immer an Saturnstag (Samstags) ihren Sabbat hielten Hier ist die Frage, welche Juden er beobchtet hat. Es können nur abgefallene Juden in der Diaspora gewesen sein. Wie die Essenerbriefe zeigen, gab es durchaus Juden, die sich nicht an den Lunar-Sabbath hielten
http://hope-of-israel.org/sabtosat.htm
Jerobeam mit seiner Kalbanbetung ist ein Beispiel für solch einen Abfall
Der Hinweis, man könne diesen Mond-Sabbat nicht halten, weil wir heute eine andere Ordnung haben, wird begegnet, indem gesagt wird, wir müßten unser Kreuz auf uns nehmen. Desem Punkt kann ich allerdings nicht zustimmen. Obwohl ich der Meinung bin, daß die Lunar-Sabbat-Regelung die richtige ist, sollte man den Menschen und Christen nicht schwere Lasten auferlegen. Diese Sache müssen wir letztendlich dem Millenium unter Christus anbefehlen und darauf warten. Wer es machen kann, dem sei es unbenommen, aber man kann das nicht von allen Christen erwarten und evtl. den anderne Christen deshalb das Christsein absprechen.
Zusammenfassung auch unter
http://c950485.r85.cf2.rackcdn.com/Lunar...fense%20%28Part
-3a%29.pdf
7 Videos mit anschaulicher Erklärung der Lunar-Sabbath-Regelung und dem Lunar-Solar-Kalender überhaupt unter
1) https://www.youtube.com/watch?v=WiHaGJKAKZQ
2) https://www.youtube.com/watch?v=wCzj_2U-OsY
3) https://www.youtube.com/watch?v=yq4Li8rOVzU
4) https://www.youtube.com/watch?v=hGgwonRcR_M
5) https://www.youtube.com/watch?v=9bF81pt9OtY
6) https://www.youtube.com/watch?v=drXn15lg7go
7) https://www.youtube.com/watch?v=drXn15lg7go
In diesen Videos auch nähere Erklärung über die 3 Monate in Folge, in denen der Sabbath immer auf den 15. und damit die anderen Sabbate immer auf den 8., 22. und 29. fielen. Der Auszug aus Ägypten ist da ein Merkpunkt, aber auch die Anordnung über das Manna-Sammeln gibt einen Hinweis auf den 15. und den Sabbath ebenso die Überquerung des Jordans analog dem Durchzug durch das Rote Meer. Mehr dazu in den Videos.
Gruß
vom Schrat
Gruß
vom