Hallo Hervé,
Zitat von Hervé
Ich nehme Dir nicht ab, dass Du derart auf der Leitung stehst.
Spielt das hier überhaupt welche Rolle ob du mir das abnimmst oder nicht, als ob es hier darum gehen würde und ich dich immer nur richtig verstehe?
Hier geht es darum, dass ich dir konkrete Fragen gestellt habe, um zu verstehen was du genau meinst. Darauf möchte ich auch jeweils eine konkrete Antwort, um Missverständnissen vorzubeugen. (Danke dafür, dass du es mir jetzt so manche meiner Fragen beantwortet hast).
( Hier ist jedenfalls kein Kindergarten so dass ich dumme Späßchen machen würde oder so. Sich genauer zu vergewissern was der Anderer meint, statt nur Mutmaßungen anzustellen was der anderer meinen könnte, würde ich dir auch mal empfehlen ;-) Ich weiß doch so gut wie nichts über dich, nicht mal, ob du wirklich Christ bist oder nicht. Daher meine ich schon, dass Fragen zu einem besseren Verständnis untereinander erlaubt sind).
Zitat von Hervé
Das Passah-Lamm war von vornherein als Symbol für das spätere Opfer Jesu gedacht. Mit dem Tod Jesu - dem wahren Lamm - bedurfte es keines weiteren Opferlammes mehr. Jesus bestand verständlicherweise auf Gedenken an Sein Opfer mittels Brot und Wein.
O. k., das AT Passah-Lamm symbolisierte CHRISTUS.
Aber es ist wohl nur Spekulation (und darauf kommt es mir in dem Zusammenhang an), dass JESUS das am Passahfest (dabei das Fest hat doch noch gar nicht angefangen) das was Er schon unabhängig des Passahfestes machte = Joh 6:53-56) dort das extra vorsah. Denn JESUS hat das nicht direkt mit dem Fest verbunden, sondern dann extra nach Beendigung des Festes und der Wegsendung des Judas, der bis dato dabei war, nun das Brot und Weil genommen und nun auf sich angewendet, wie schon zuvor auch. Da gab es diese Möglichkeit dazu, da sonst der Menschensohn JESUS hatte doch kaum wo Platz, sein Haupt niederzulegen. Aber bei dieser besonderen Angelegenheit, wo sie den großen Saal angemietet hatten (wie oft war denn das schon möglich!?), hatte JESUS dies in Anschluss getan.
Also hier geht es mir um Hintergründe und Gedanken dazu, und nicht bloß zu verstehen, was du z. B. mit „geändert“ meinst. Geändert wurde da m. E. im Grunde nichts, sondern eher beendet. Die Opfergaben von Tieren sind mit dem einem Opfer JESU abgeschlossen und von keiner Bedeutung! Daher auch nicht das jüdische Passah für Christen!
Zitat
Dass die zeitliche Distanz zwischen den Festen des Alten Bundes auch im Neuen Bund eingehalten wurde, lässt mit Fug und Recht das Gleiche auch für die später im Jahr zu begehenden Feste annehmen.
Wo trifft das zu?
Bis zum Tod und Auferstehung JESU gab es für die Menschen des „Weges“ (wie Christen ursprünglich sich nannten), die CHRISTUS nachfolgten, das mosaische Gesetz! Deswegen hielten sie sich auch danach und feierten auch die jüdischen Feste wie sie kamen.
NACH dem Tod und Auferstehung JESU ist das ganze mosaische Gesetz inkl. der Feste zu Ende gekommen (Erfüllung in CHRISTUS). Ist auch (für mich) logisch! Denn wozu noch Passah feiern und das Opferlamm (weit Abseits von Passah und der Befreiung des Volkes Israels aus der Ägyptischen Sklaverei), wenn für Christen Brot und Wein als Symbole der Erlösung durch CHRISTUS stehen.
Die AT-Symbole hatten mit CHRISTUS ihre Erfüllung gefunden und wurden damit mit dem Mahl des HERRN ersetzt.
Für Christen gilt auch nicht mehr nur 1x im Jahr des Todes JESU zu gedenken, sondern sooft sich Christen in einer Versammlung (bei Urchristen je 1x die Woche am ersten Tag der Woche) versammeln, sollten sie mit diesen Symbolen von Brot und Wein, den Tod und Auferstehung JESU gedenken, bis Er wiederkommt. (1.Kor 11:23-26)
Zitat
Der Eintritt der durch diese Feste symbolisierten Ereignisse findet rund zweitausend Jahre nach denen des ersten Jahrhunderts statt: Jesu Rückkehr zur Erde, die Inhaftierung Satans usw.
Und woher willst du das herhaben mein lieber Freund?
Muss ich alles aus dir herauslockern, damit du das auch mir begründest?
Du schreibst so, als ob das was du schreibst, jedem klar und selbstverständlich wäre. Aber mir ist das nicht klar, daher würde ich mich freuen, wenn du das auch gleich besser versuchst zu begründen.
Zitat
Die Beachtung dieser Feste ist für das Verständnis der Geschichte des Menschen, der Erde, des gesamten Kosmos von ausschlaggebender Bedeutung.
Welcher Feste? ALLER jüdischen Feste?
Falls du das meinst, dann zeige mir bitte anhand der Bibel, ob CHRISTEN (die gab es aber erst nach der Auferstehung JESU und Ausgießung des Hl. Geistes) solche Feste immer weiterhin feierten?
Soweit mir bekannt ist, konnten sich nun die frisch bekehrten Christen nachher nicht mehr in den Synagogen blicken lassen, weil es damals eine Verfolgung der Christen gab. Die konnten sich nur in Privathäusern treffen. Aber doch nicht zu Feiern der jüdischen Feste!?
Zitat
Übrigens ebenso für das physische wie das ewige Leben. Selbstverständlich hielt die Ur-Gemeinde die Feste, ist eben nur am Rande erwähnt.
Für was sind jüdische Feste für das ewige Leben wichtig? Und wo feierte die CHRISTLICHE Ur-Gemeinde solche? Wenn du meinst, dass das „eben nur am Rande erwähnt“ ist, dann zeige es mir bitte, wo das am Rande erwähnt wird?
Lebenswichtige Dinge werden in der Bibel nicht am Rande erwähnt (weil du meinst, dass davon wohl wahres Leben abhänge oder so?).
Zitat
Falsch übersetzt ist unter anderem Kolosser 2,16-17. Mit dem abwertenden Wörtchen “nur”, das in einigen Übersetzungen der griechischen Fassung zuwider steht. Solche Stellen, mehr noch aber die Interpretationen erwecken den Eindruck, als ob das Beachten der “jüdischen” Feste für Nachfolger nicht verpflichtend wäre...
Danke für deine Begründung!
Nur so kann ich mit deinen Aussagen was anfangen.
Kolosser 2:16,17 (Interlinearübersetzung):
„μη nicht ουν also τισ jemand υμασ euch κρινετω richte εν wegen βρωσει Essens και und εν wegen ποσει Trinkens η oder εν in μερει Hinsicht auf εορτησ ein Fest, η entweder νεομηνιασ Neumond η oder σαββατων Sabbat. α (Dinge), welche εστιν sind σκια ein Schatten των der μελλοντων zukünftigen (Dinge), το δε aber der σωμα Leib (ist) του χριστου Christi.“.
= Wo wird da das Gegenteil von nicht verpflichtend von dir gesehen?
Das ist do ähnliche Diskussion wie ich schon mal mit dem Gast hier an einer anderen Stelle geführt hatte.
Wo sind da explizite Beweise dafür, dass man heute noch jüdische Feste einhalten MUSS, weil diese jüdischen Feste für das ewige Leben wichtig wären?
Ich meine, dass hier wohl umgekehrter Fall besteht, dass da was in die Bibel hineingewürgt wird, ist das was da nicht wirklich drinnen steht. Oder nicht?
Zitat
Im Hinblick auf die Bedeutung der Feste erübrigt sich eine Antwort.
Zumal hier geht es nicht um verschiedene jüdische Feste sondern um das HERRENMAHL. ![](http://img.homepagemodules.de/wink.gif)
Zitat
Zu deren Verständnis muss man eben die Schriften des Alten und des Neuen Bundes berücksichtigen.
Das alte ist vergangen, sehe! Das Neue ist geworden in CHRISTUS JESUS!
(Heb 8:13)
Zitat
Ich gehe davon aus, dass mit dem “Mahl des Herrn” das letzte Passahmahl gemeint ist, das Jesus unmittelbar vor Seinem Opfergang mit Seinen Jüngern einnahm.
Das ist ja doch das Thema HIER!
(Keine jüdischen Feste als solche, die man als Christ im Auftrag CHRISTI einhalten müsste).
Das ist das, was Christen zum Gedenken an JESUS immer wieder tun, bis Er wiederkommt.
Ohne, dass wir symbolisch den CHRISTUS nicht in uns aufnehmen, werden wir auch kein ewiges Leben bekommen, weil nur IN CHRISTUS dieses möglich ist! (Joh 6:53-58)
Gruß