Heutige Bibellesung des 1.Kor.-Briefes, Kapitel 3, hatte mir in besonderer Weise u. a. die zwei Punkte deutlich gelegt:
„Zu euch konnte ich bisher aber nicht wie zu Geisterfüllten sprechen, sondern ich musste euch wie Menschen behandeln, die von ihrer eigenen Natur bestimmt und im Glauben an Christus noch Kinder sind. Ich musste euch Milch zu trinken geben, nicht feste Nahrung, weil ihr die noch nicht vertragen konntet. Leider könnt ihr das auch jetzt noch nicht, denn ihr seid immer noch von eurer eigenen Natur bestimmt.“
so heißt es in den ersten drei Versen dieses Kapitels. Diese zeigen, dass es wichtig ist (nat. – was eigentl. selbstverständlich ist – nach jedes seinen Möglichkeiten, aber wenn es man kann, so sollte man es tun…) nicht bloß sich mittreiben lassen und etwas mit anderen mitzuschwimmen aber nicht wirklich selber (ohne Vergleich mit anderen) weiter zu kommen.
Jeder Christ ist aufgefordert nicht bloß „Milch“ zu sich zu nehmen und damit begnügt zu sein …
(Ps 1:2,3; Apg 17:11; 1.Tim 4:15 u.d.g.).
„Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Gott wird jeden verderben, der den Tempel Gottes verdirbt, denn Gottes Tempel ist heilig – und der seid ihr!“
Besonders der Vers 16 und dann auch 17 zeigen, dass Christen GOTTES Tempel sind. Warum? Weil auch der Heilige Geist GOTTES in diesen wohnt! Und was bedeutet das wohl?
Wie ist sowas möglich, wenn man (das kenne ich eigentl. nur von der WTG Dogmatik her) behaupten würde, dass das nicht der Fall ist, weil das „NT“ zum größten Teil nur für diese aussterbenden WENIGEN (seit 1914) Geistgesalbten geschrieben wurde, und das den allermeisten gar nicht gilt?
Ich meine, dass man sich auch über diese Bibelaussagen selbständig und intensiv beschäftigen sollte (weil es Leben bedeutet!) und nicht bei der „Milch“ verbleiben darf, der durch Interpretation des WT-„Kanals“ vorgelegt wird und dort mit anderen nur mitschwimmt. Man soll reichlich beschäftigt sein im Werk des HERRN, zuerst an sich, und dann kann man es auch anderen geben.