Guten Morgen Topas,
Zitat
bezüglich Matth. 10:28 spielt eine Mehrdeutigkeit keine Rolle, da es ja gerade auf die Unterscheidung zwischen Körper und Seele ankommt.
Wie meinst du das?
Denn es geht darin um den Körper = Menschen als solches. Und es geht auch um die Seele = das wahre (ewige) Leben von GOTT. Das ist das Thema dort. Oder nicht?
Menschen können zwar Christen töten, aber sie können ihn das wahre Leben nicht nehmen, welches im „Buch des Lebens“ eingeschrieben ist, weil diese Christen haben sich „Schätze“ im Himmel aufbewahrt, wo kein Mensch außer GOTT selber Zugang hat.
Auf diese weise kann GOTT aber die Person gänzlich vernichten, auch die, die heute in Gedächtnisgrüften „schlafen“.
Denn bei GOTT die die leben, sind bei Menschen die die leben und auch die die schon lange gestorben sind. (Luk 20:38)
Und weiters bei GOTT sind die tot, die heute leben oder schon gestorben sind (vgl. Mat 8:22).
Zitat
'Das wahre Leben' in der Hölle zu verderben, wie es in dem Vers weiter heißt, macht doch gar keinen Sinn.
Dann schauen wir uns das mal an am Beispiel von der NGÜ:
das im Zusammenhang an:
„Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten ‚können’ – die Seele können sie nicht töten. Fürchtet vielmehr den, der Leib und Seele dem Verderben in der Hölle preisgeben kann.“
Es kommt dabei also auch auf die richtige Übersetzung an, und den thematischen Gesamtkontext! Nur einzelne Verse herauszureißen und diesen eine eigene Bedeutung zu geben, das reicht nicht.
Es geht nicht darum, dass GOTT dann IN der „Hölle“ (auch falsche Übersetzung mit der „Hölle“ in Bezug auf die Dogmatik der Kirche), sondern bitte zu beachten, dass da nicht (wie wohl in deinem Sinn gemeint) steht, dass die SEELE in der Hölle dem Verderben preisgegeben wird, sondern auch der LEIB! = Wie kann der Leib IN DER „HÖLLE“ da mehr Sinn ergeben?
Das macht nur Sinn wenn man das so versteht, dass JETZT zu Lebzeiten des Menschen beim Gericht, kann GOTT den MENSCHEN (also sein Körper und sein ewiges Leben) „verderben“ bzw. für immer auslöschen. (Ewige bewusste Hölle für schwere Sünder gibt es nach der Bibel NICHT).
Für GOTT selber gibt es keine Schanke des Todes in Bezug auf Menschen.
Also was konkret spricht dagegen, dass das Wort „Seele“ in DIESEM KONTEXT (wie erwähnt, das Wort hat in der Bibel verschiedene Bedeutungen!) nicht „das wahre Leben“ bedeutet, um dieses in dem Zusammenhang doch geht? - Nur GOTT kann dieses für ewig auslöschen, auch derer, die in Gedächtnisgrüften auf ihre Auferstehung zum Gericht warten.
Andere Seelen (das Blut Abels und der Propheten die zur GOTT nach Gerechtigkeit rufen Luk 11:50,51 u.ä.) verdeutlichen, dass es um das im „Buch des Lebens“ eingeschriebene Leben geht und nicht, dass diese Menschen als Tote jetzt schon im Paradies oder Hölle bewusst als Seelen existieren.
Denn welches Anrecht auf ewiges Leben haben die, die sich bewusst vor GOTT distanzieren?
Zitat
Was die WTG dazu meint, ist für mich nicht relevant.
Es geht um Argumente und biblische Aussagen, nicht um die WTG. Ich stellte das nur da um nicht das als meine eigene Darstellung hinzustellen. Es geht da zusätzlich auch nicht um die WTG, sondern um die Bibelverse und den Punkt, dass die Seele sterblich ist. …
Passt das mit den Bibelaussagen oder nicht?
Gruß