Zitat von Salomo im Beitrag Versammlung, Organisation, Älteste…
Ich glaube auch nicht, dass die Generation, die nicht vergeht, die Guten sind, weil Jesus den Begriff sonst immer anders verwendet hat, sogar noch kurz vorher. Dennoch macht es für mich Sinn, dass die böse Generation, die nicht vergehen soll, diejenigen sind, welche die Generation der Prediger von 1914 noch gekannt haben. Die böse Generation im ersten Jahrundert waren die, die auf Jesu Predigtwerk nicht reagiert haben und die dann 40 Jahre später durch die Römer umkamen. Dementsprechend sind heute die Bösen diejenigen, die nicht auf das weltweite Predigtwerk reagiert haben (2.Thes 1:8). Jesus predigte 3 1/2 Jahre und dann begann die Generation zu zählen. Die Prediger von 1914 predigten weitaus länger, weil sie ja auch erst einmal weltweit ein grundlegendes Zeugnis geben mussten. Für mich ist es deshalb plausibel, dass die neuzeitliche böse Generation nach dem Tod des letzten Predigers von 1914 gestartet sein könnte.
Zitat von Schrat im Beitrag Versammlung, Organisation, Älteste…
Was nun die Zeit des Endes in Verbindung mit "diese Generation, die keineswegs vergehen wird" anbelangt. Also, es hat mehrere "Zeiten des Endes" gegeben. Einmal das jüdische System damals, welches mit der Zerstörung Jerusalems und seines Tempels im Jahre 70 verging. Und es mag auch eine größere Anwendung für die ganze Welt geben. Aber man kann das auf jeden Fall nicht an dem Datum 1914 fest machen, weder mit der 7-Zeiten-Rechnung noch aufgrund der allgemein gehaltenen Hinweise Jesu auf noch kommende Kriege usw.
Ich habe noch mal geschaut, dass mit der Generation wird in drei Evangelien erwähnt, was für mich ein deutliches Zeichen für ein weitere oder größere Erfüllung ist.
Kurz vorher sagte Jesus noch folgendes:
". . .damit alles gerechte Blut über euch komme, das auf der Erde vergossen worden ist, vom Blut des gerechten Abel an bis zum Blut Sachạrjas, Barachịas’ Sohn, den ihr zwischen dem Heiligtum und dem Altar ermordet habt. 36 Wahrlich, ich sage euch: Dies alles wird über diese Generation kommen."(Matthäus 23:35-36)
Stunden später, nehmen Jesu Jünger auf die vorhergehende Situation Bezug und fragen Jesus, wann das alles geschehen wird. Jesus gibt ihnen ein Vorzeichen, an dem sie die Nähe seines Kommens erkennen könnten.
Dabei sagt Jesus dann nochmals, dass diese Generation nicht vergehen wird, bevor nicht alles geschieht, was er vorausgesagt hat.
Die erste böse Generation starb ca. 40 Jahre später im Jahre 70. Jesus kam damals, um dem jüdischen System ein Ende zu bereiten. 40 Jahre sind ein biblisches Maß für eine Generation (4. Mose 32:13), die vom 20jährigen aufwärts zählt.
Deshalb sollte es vor dem Kommen Jesus wiederum eine böse Generation geben, die nicht vergeht, bevor das Ende kommt. Das Problem ist der Startpunkt. 1914 war es schon mal nicht, denn diese Generation ist definitiv tot, selbst wenn man das Lebensalter einer Generation von 60 auf biblische 70-80 Jahre erhöht.
Die heutige Generation müsste das Vorzeichen sehen können und dennoch nicht darauf richtig reagieren. Zum Vorzeichen gehört ein weltweites Predigtwerk. Die Generation kann also nicht starten, bevor nicht weltweit das Predigtwerk zu sehen war. Wenn wir mal vom Predigtwerk der Zeugen Jehovas ausgehen, wann war das weltweit zu sehen? Sicher nicht vor 1975. Jetzt gibt es jw.org in 1000 Sprachen und erreicht die ganze Welt. Jetzt sollten also alle das komplette Vorzeichen sehen können.
Ich vermute, dass die gesamte Endzeit, wie bei Noah, auf maximal 120 Jahre begrenzt sein wird. Auch hier ist wieder das Problem mit dem ungewissen Startpunkt, würde aber ein Datum nach 2039 für sehr unwahrscheinlich halten. Die hinderliche Mauer fiel 1989/90. Bruder Franz, der 1914 schon predigte, starb 1992. Auf die offizielle Webseite wird seit 1997 hingewiesen. Die letzten 40 Jahre sollten also schon begonnen haben. Auch die ersten Jünger hätten aus Jesus Aussage schließen können, dass es maximal 40 Jahre sein werden, was sich ja dann auch bestätigte. Meine Vermutungen bezüglich des maximalen Datums sind natürlich unverbindliche Spekulationen, die mir aber Hoffnung machen, das Ende noch erleben zu können. Wir sollten aber das Ende jederzeit erwarten und dafür bereit sein und uns nicht an ein Datum klammern. Unser persönliches Ende könnte ja auch tatsächlich schon morgen sein (Heb 9:27; 2.Kor 5:10).