Zitat
Was steckt hinter der verbreiteten Akzeptanz des naturalistischen Weltbildes? Weil dieses wie Du meinst wissenschaftlich begründet ist? Zu Recht haben einige Mitwirkende auf die Haltlosigkeit des Naturalismus hingewiesen...
Das ist das Erstaunlichste schlechthin. 'Wissenschaft' als Interpretationhilfe für die Genesis oder die Bibel insgesamt, je nachdem. Jedenfalls das, was für Wissenschaft gehalten wird.
Im Falle der Schöpfung fällt es am deutlichsten auf, dass mit 'Wissenschaft' argumentiert wird, es sich aber um 'Evolutionstheorie' handelt, die keineswegs wissenschaftlich belegbare Ergebnisse vorweisen kann. Jeder Hans und Franz meint, die Evolutionstheorie sei erwiesen und glaubt fest daran, ohne beim Nachfragen auch nur die Grundlagen zu kennen oder eine Begriffsfestigkeit gegeben wäre. Alles wird nachgeplappert, ohne eigene Überlegungen. Je weniger sie sich belegen läßt, umso schärfer die Behauptungen. Wenigstens wissen einige gebildete Menschen um die Schwächen und können zugeben, dass es sich eher um ein Glaubenssystem handelt als um Wissenschaft.
Man muß sich einmal bewußt machen, dass wegen einer wackeligen Theorie, die schon allein aufgrund ihrer angeblichen Evolutionsfaktoren fragwürdig erscheint, die Autorität der Bibel in Abrede gestellt wird.
Das kann man im Grunde genommen niemanden erklären und liegt wohl im Bereich von Gehirnwäsche und Gedankenmanipulation, die besonders da fruchtet, wo wenig eigene Gedanken, wenig Glauben und einseitige Denkprozesse stattfinden.
Da finden wir dann die leidenschaftlichsten Verehrer von 'Wissenschaft' die keine Wissenschaft ist. Kein Wunder, denen kann man alles verkaufen.