Hallo Gast,
ich habe mir jetzt das angeschaut was du gepostet hast.
Zitat
(wenn wir die volle bedeutung des griechischen Textes von Hebräer 4,9 begreifen und annehmen, dann ist es keine Frage, daß das Neue Testament die Instanz des 4. Gebotes aufrecht erhält. Das griechische Wort, welches hier für Ruhe verwendet wird, ist Sabbatismos, das heißt Sabbatruhe, Sabbateinhaltung).
(Arndt and Gingrich, A Greek-English Lexicon of the New Testament).
Dann anscheinend eben ich begreife nicht die volle Bedeutung des hellenischen Textes von Hebräer 4:9, welchen ich nur im Zusammenhang der Worte des Apostels Paulus verstehe.
Dort verstehe ich den Sabbat nicht in Bezug auf den Wöchentlichen Sabbat, auch wenn das einen Vorbild für künftige Dinge hat, sondern als den Hinweis auf den großen Sabbat, welcher vor uns liegt – d.h. von allen Gläubigen, nicht nur Juden.
(Randbemerkung: Bei Zitaten in Fremdsprachen wie Englisch, bitte das parallel dazu auch in Deutsch zu übersetzen. Ich verstehe nicht Englisch).
Zitat
In Anbetracht der Übersetzungen aus dem Griechischen, der Vulgata oder dem Aramäischen sollte deutlich werden, daß die Bibel das Einhalten des Sabbats für Christen gebietet.
Vulgata ist eine Übersetzung von Übersetzung, und zwar keine gute.
Grundtext von Hebräerbrief ist nun mal dieses „Griechisch“. Damit ist dieser Text m. E. primär vorzuziehen.
Aus Heb 4:9 (im Kontext betrachtet!) herauszulesen, dass dort Sabbat für Christen als Gebot dargestellt wird, kann ich nach wie vor bei bestem Willen nicht erkennen.
Zitat
Aus dem Neuen Testament geht eindeutig das Gebot hervor, den siebenten Tag der Woche zu halten. Ein Grund, warum Paulus es beachtete. Es zeigt auch, daß diejenigen anders argumentieren werden, die es wegen ihres Ungehorsams nicht einhalten.
Aus dem NT kann man aufgrund von Heb 8:13; 10:1ff; Kol 2:16f u.d.g. auch einiges ableiten.
Der Sabbat hat natürlich eine Grundlegende Bedeutung, die auch außerhalb des Mosaischen Gesetzes seine Gültigkeit hatte und immer noch hat. …
Aber was hat Heb 4:9 damit zu tun, bei all dem sonstigen äußeren historischen Hintergründen?
Zitat
Nach vielen Jahren in seinem Amt erklärte paulus, daß er Eiferer für das Gesetz YHVH`s sei, was das Sabbatgebot erwartungsgemäß mit einschließt:
Zitat
________________________________________
Und als die Gemeinde auseinander ging, folgten viele Juden und gottesfürchtige Judengenossen dem Paulus und Barnabas...Am folgenden Sabbat aber kam fast die ganze Stadt zusammen, das Wort Gottes zu hören. Apg.13,43-44
Und er lehrte in der Synagoge an allen Sabbaten und überzeugte Juden und Griechen. Apg.18,4
________________________________________
Man muss natürlich im Kontext solche Stellen wie Apg 21:20 lesen.
Ich verstehe das so: Paulus, Barnabas und die anderen Jünger JESU lebten meist als Juden unter Juden.
Das Christentum ist aus Judentum herausgewachsen. Ursprünglich war noch vieles mit Judentum verwachsen, zumal JESUS selber sich an das mosaische Gesetz gehalten hatte.
Das änderte sich umso mehr, als gewisse Juden die Christen verfolgten.
6 Tage die Woche haben Juden gearbeitet, und klar, am 7.ten am Sabbat war ein Ruhetag. Und was war nahe liegender als sich an Sabbaten den Volksmengen zu widmen und die Botschaft über CHRISTUS zu verkündigen?
Christen unter sich, hatten sich am ersten Tag der Woche versammelt, zur Erinnerung an die Auferstehung JESU.
Die Trennung zwischen Judentum und Christentum war mit der Zeit sichtbar, eben speziell dann, als die Christen sich wegen Verfolgung verstecken mussten…
Zitat
Aber nicht nur der gebrauch des wortes sabbatismos Strong`s G4520 in hebr. 4,9 weist auf die bedeutung der sabbatfeier am siebenten tag hin, sondern auch seine ausnahmslose verwendung in historischen Schriften:
Das glaube ich aufs Wort!
Aber „Sabbat“ ist nicht immer nur als ein Tag in der Woche gemeint.
Es kann mehrere Bedeutungen haben. Oder nicht?
Offb 1:10 meint auch nur einen gewöhnlichen Wochentag am Samstag, oder was (wie das z. B. die STA deuten)?
Zitat
…in all diesen Fällen wird das Wort sabbatismos übereinstimmend als das halten des sabbats identifiziert.
Wo steht genau was von „halten“ (o.ä.) in Heb 4:9?
Deine mögliche Antwort:
Zitat
Das Griechisch-Englisch Lexikon des Neuen Testaments definiert sabbatismos/sabbatize wie folgt:
Zitat
________________________________________
Während sabbatismos das Substantiv ist, ist dessen Verbform sabbatizo, was "to keep [a] sabbath, to rest. (Sabbat halten, ruhen) bedeutet.
________________________________________
sabbatismos/sabbatize bedeutet nichts anderes als das was ich schon geschrieben hatte = „Sabbatruhe“.
Heb 4:9 Interlinear:
αρα απολειπεται σαββατισμοσ τω λαω του θεου
also bleibt übrig eine Sabbatruhe dem Volk GOTTES
Aber da geht es nicht um das eine Wort, welches man nach belieben deuten kann, sondern um den Kontext, welcher dem einen Wort bestimmte Bedeutung zuordnen.
Sabbatruhe in der noch fernen Zukunft, als nur noch von heute wieder eine Woche zum nächsten Sabbat.
Welchen Sinn soll dieser Stelle aus Heb 4:9 haben? Ich befürchte, dass im Zusammenhang der dort gemachten Aussagen des Paulus, der Sinn wird gedreht auf was nur Gewöhnliches…
Zitat
Diese Definition von sabbatizo wird durch dessen Gebrauch in der Septuaginta bestätigt, einer griechischen Übersetzung des Alten Testaments aus dem dritten Jahrhundert v. Chr.
Warum wiederholst du deine Aussagen? Das ist schon richtig was du schreibst im Sinne von Bedeutung dieses eines Wortes. Aber die kontextuelle Verwendung dieses Begriffes scheint hier nicht in Ordnung zu sein.
Zitat
…sabbatizo in der Septuaginta in 3. Mo. 23,32 dessen Bedeutung.
Die englische Übersetzung dieses Verses in der Septuaginta lautet:
„Es (der Versöhnungstag) soll ein feierlicher Sabbat (wortwörtlich: ein Sabbat der Ruhe) für euch sein, und ihr sollt eure Seelen demütigen, am neunten Tag des Monats von Abend zu Abend sollt ihr euren Sabbat halten.
Septuaginta mit den Apogryphen: Englische Übersetzung von C.L. Brenton (1851)
Und was hat das jetzt wirklich mit der Bedeutung der Aussagen Pauli zu tun?
Wo ging es Paulus darum, dass Christen sollen den wöchentlichen Sabbat halten?
Dass das in Septuaginta steht, ist doch ein ganz anderes Kapitel!
Zitat
Der Führung der römisch-katholischen Kirche folgend, übersetzten die Übersetzer der King-James Bibel „sabbatieite“ in Kenntnis dessen Bedeutung als „ihr sollt diesen Sabbat feiern.“, das Wort sabbatismos in Hebr. 4,9 aber wegen ihrer Ausrichtung auf die Sonntagshaltung bewußt nicht auf diese Art.
Ob so oder so. Ich kann immer noch nicht aus dem Hebräertext 4:9 erkennen, dass da um einen gewöhnlichen Sabbat geht, als GEBOT an Christen?!?
Zitat
Es steht außer Frage, daß das griechische Verb sabbatizo in 3. Mose 23,32 sich ausdrücklich auf die Sabbathaltung bezieht.
Und? In einem anderen Zusammenhang bedeutet es das, in wieder anderen Zusammenhang wieder was anderes.
Paulus war in Heb 4 im Kontext der gewöhnlicher Sabbat nur ein Vorbild für den kommenden großen Sabbat der Ruhe GOTTES, in den das Volk GOTTES eingeht.
Warum nicht?
Zitat
Diese Bedeutung gilt auch für das Substantiv sabbatismos wie es von Paulus verwendet wurde. Somit bestätigt die Kontinuität des Gebrauchs von sabbatizo in der Septuaginta und der Verwendung von Sabbatismos in hebr. 4,9, daß Paulus die Einhaltung des Siebenten-tag- sabbats für alle wahre christen hochhielt.
Und das leitest du NUR aus EINEM Wort ab? ……
Das wäre m. E. eine gefährliche Bibelauslegung.
Zitat
Die Verwendung von Sabbatismos in hebr. 4,9 widerspricht jeder falschen Lehre, dass das 4. gebot aufgehoben wurde.
Ich habe das so verstanden, dass Heb 4:9 nichts mit Gebot von wöchentlicher Sabbateinhaltung zu tun hat!
Ich bin des weiteren der Ansicht, dass der Sabbat, war zwar Bestandteil des Sinai Gesetzes, aber dieses galt schon davor und dieses gilt weiterhin – aber nicht als etwas, was als Last dem Menschen dienen würde, wenn der unbedingt an dem Tag noch was erledigen müsste was mit schwerer Arbeit zu tun hätte. Der Sabbat wurde um des Menschen Willen gemacht und nicht umgekehrt.
Wenn ich nach 4,5 Tagen Arbeit (Mo.-Fr.Mittag) arbeite, dann kann ich auch 2,5 Tage lang ruhen. Es geht um Ruhen von all seiner schweren Arbeit! Wer nicht ruht und 7 Tage die Woche von früh bis spät schuftet, der wird das nicht lange machen! Deswegen ist es FÜR den Menschen wichtig, gar Lebenswichtig mal auch Sabbat einzuhalten, wo Regenerationsprozess stattfinden kann, und neben sonst „keine Zeit“ unter der Woche, vor lauter Arbeit, wenigstens am Sabbat der Mensch auch Zeit mit Familie aber auch GOTT finden sollte.
Das wäre nach meinem Verständnis der Sinn von Sabbat. = Falsch?
Und wenn ich weiß, wozu Sabbat gut ist, dann kann ich diesen entsprechend auch nutzen. Und wenn ich aber 2,5 Tage dann frei habe, dann kann ich gar 2x ruhen oder gutes tun und GOTT lobpreisen.
Seit der Schöpfung GOTTES, als ER den Sabbat einführte, ging es damals ums Überleben des Menschen… Der Mensch konnte sich nicht leisten damals (wenn der kein Herrscher wäre für den andere arbeiten) 2,5 Tage frei zu nehmen! … Ich aber schon!
Andere Zeiten, andere Voraussetzungen. Es geht m. E. auch nicht um Buchstaben zu befolgen (wie das in der Tat zu AT-Zeit üblich war), sondern zu verstehen, was der gnädiger GOTT JHWH uns damit schenkt und was wir damit anfangen sollen, und wozu das ganze gut ist. Wer das nicht versteht, reagiert m. E. eher nur streng nach Vorschriften. Der würde sich gar Funkuhr kaufen, um Punkt 18 Uhr den Sabbat anzugehen! ……
Zitat
Wie der Zusammenhang von Hebräer 4 zeigt, ist die Einhaltung des siebenten-tag sabbats als tag der Ruhe und anbetung für das Volk Gottes heute genauso buchstäblich verbindlich wie es zur Zeit der Schöpfung oder in den Tagen König Davids oder für das alte Israel gewesen ist.
Erkläre mir bitte noch genauer den Zusammenhang von Hebräer 4, aus genau welchen Versen und Worten du das her ableitest?
Zitat
Es sollte klar sein, daß Hebr. 4,9 weder bedeutet, daß Christen in eine Art geistliche Ruhe eingetreten sind,…
Es geht doch m. E. darum, dass der Sabbat nicht gegenwärtig, sondern künftig ist.
Oder nicht?
Vers 1, um welche Ruhe geht es da? Geht es da nicht um Verheißungen für die Zukunft?
Vers 3+5, in welche Ruhe sollte das Volk nicht eingehen?
Vers 8+9, um welche Ruhe geht es da?
Vers 11 = was sollte das, wenn man das auf wöchentlichen Sabbat bezüge?
Welche Rolle spielt dabei auch ein neuer Hohepriester (JESUS)?
Der Sabbat wird dort in dem Abschnitt mit dem normalen wöchentlichen Sabbat verglichen. Aber war der normale wöchentliche Sabbat dort wirklich das Hauptthema (für die Zukunft, von der die Rede dort ist)?
Zitat
Vielmehr muß dieser Vers herangezogen werden, daß Christen in der Tat geboten ist, den Sabbattag zu halten.
Dafür fehlt mir jede Grundlage des Verständnisses dazu, zumal bei so viel Text, die Aussagen von Heb 4 nicht erklärt wurden. Vielmehr ging es um ein Wort. Aber dass dieses Wort im Zusammenhang auch anderen Bezug haben kann, das wurde nicht erklärt.
Zitat
Folglich sollte dieser Vers aus dem ursprünglich Griechischen übersetzt werden: Es bleibt also, den Sabbat zu halten, für das Volk Gottes—Juden und Nichtjuden gleichermaßen. Die wahre bedeutung von Hebr.4,9 ist der unwahren, falschen Auslegung des orthodoxen Christentums völlig entgegengesetzt.
Es geht doch im Prinzip da nicht um eine Auslegung, sondern einfach, weil der Text als solcher das gar nicht hergibt. 
Zitat
Paulus erklärt mit Nachdruck, dass es für wahre christen erforderlich ist, den Sabbat zu halten, und dies umfaßt auch die jährlichen Festtage. Weder vergeistigt Paulus den wöchentlichen Sabbat und die jährlichen Festtage YHVH`s hinweg noch hebt er sie auf.
Wo genau tut Paulus mit Nachdruck erklären, dass es für wahre Christen erforderlich ist, den Sabbat zu halten, und auch die jährlichen jüdischen Festtage?
Bitte genaue Bibelstellen und Erklärungen dazu, von wo das hervorgeht?
Zitat
Da der Messias und die Apostel aus der Septuaginta zitieren, bestätigen sie die Septuaginta als inspirierte Schrift.
War das wirklich so? Also Hebräisch/Aramäisches AT ad!?
Als JESUS aus der Jesaja-Rolle vorgelesen hat, hat er die Septuaginta verwendet? 
Der Paulus hatte laut Angaben zu ca. 70% aus der LXX zitiert, zumal der mit Heiden zutun gehabt hat. Wieso sollten aber Juden untereinander dann nicht Hebräische Bibel verwendet haben?
Zitat
Für das Neue Testament kommt der Septuaginta als der Sammlung der heiligen Schriften mindestens der gleiche Stellenwert wie dem hebräischen Text zu.
Mit welcher Berechtigung? Außerdem ist LXX nicht einmal immer richtig übersetzt!
Auch wenn urspr. Texte, dann doch die später überlieferten, haben nicht einmal „JHWH“ im Text… Wie kann das Ganze dann wirklich GLEICHEN STELLENWERT wie die Hebräischen Schriften, die von JHWH „eingehaucht“ sind, haben?
Zitat
Denn für die griechisch-sprechenden Christinnen und Christen der ersten Stunde war die Septuaginta die Heilige Schrift.
Das bedeutet aber nicht, dass LXX auf gleicher Stufe wie hebräisches AT steht!
Zitat
Schon der jüdische Philosoph Philo von Alexandria (15 v.Chr. bis 40 n.Chr.) glaubte, dass die griechische Übersetzung genauso göttlich inspiriert war wie das hebräische Alte Testament selbst. Origenes war von der Inspiration der Septuaginta überzeugt.
Q.: Karl-Heinz Vanheiden, Der Bibel vertrauen
Nur weil der das glaubte, bedeutet das nicht, dass dem so war. 
Gruß und danke für deine Mühe!