Lieber Jurek,
Zitat
Das ist doch quatsch, mein lieber Freud!
Ich gehöre (im Gegensatz zu dir) zu den Langzeitkreationisten. Und ich habe hier in Forum schon etliche Punkte angeführt (besonders in Verbindung mit dem sechsten Schöpfungstag), die m.E. dem Kurzzeitkreationismus widersprechen. Aber deswegen doch nicht der Bibel! (Eigentlich die "ZJ", von denen du kommst, sind doch auch Langzeitkreationisten! Was hat dich da umgestimmt?). Man kann doch nicht die Bibel in allem wortwörtlich nehmen!
Und warum gebrauchte JESUS Gleichnisse aus täglichen Leben? Damit die (alle) Leute Ihn gleich besser verstehen können, ohne nach Sinn fragen zu brauchen/wollen? … (Mt 13:10ff).
Natürlich darf man in der Bibel nicht alles wörtlich nehmen, nur das ist nicht in die Bel.iebigkeit gestellt, sondern hängt vom Kontext ab! Jesus sprach, wie es auch über ihn prophezeit war, fast nur in Gleichnissen. Was natürlich nicht ausschließt, daß er ab und zu auch was gesagt hat, was keine Metaphfer ist und wir 1:1 so nehmen und umsetzen können.
Und der Kontext in der Genesis zeigt, daß die dort genannten Schöpfungstage buchstäblich zu nehmen sind und keine Metaphern sind.
Zitat
3*Und Gott sprach dann: "Es werde Licht." Da wurde es Licht. 4 Danach sah Gott,
daß das Licht gut war, und Gott führte eine Scheidung zwischen dem Licht und
der Finsternis herbei. 5 Und Gott begann das Licht Tag zu nennen, die
Finsternis aber nannte er Nacht. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen, ein
erster Tag.
Es ist mir ein Rätsel, wie man darauf kommt, daß könne kein buchstäblicher 24-Stunden-Tag sein.
Also "kein Quatsch" lieber Freund Jurek!
Wenn wir anfangen, Gott nicht beim Wort zu nehmen nach dem Motto "...solllte Gott wirklich gesagt haben....?" ist der Verdrehung Tür und Tor geöffnet, wenn wir aber Gott beim Wort nehmen, haben wir auch Einheit und Frieden unter den Christen, weil dann einer wilden "Auslegung" ein Riegel vorgeschoben ist.
Gott spricht in der Genesis eindeutig von 24-Stunden-Schöpfungstagen und ich bin nicht der einzigste und erste der das erkannt hast, schade, daß Du das nicht erkennen kannst!
Gruß
vom Schrat
Die Wahrheit hat den Irrtum nicht zu fürchten, wohl aber der Irrtum die Wahrheit (Raymond Franz)