Lieber Isai,
m.E. handelt es sich im ersteren Fall (Markus) um Personen, die Jesus zwar anerkannten, aber nicht zu der Gruppe der um Jesus versammelten Schar gehörten, während es sich im zweiten Fall um eine heuchlerische Verwendung des Namens Jesu - ohne inneren Bezug zu Jesus handelt und diese Personen auch gesetzlos handelten. Deswegen erkannte Jesus sie im Gericht nicht an.
Diesen Text aus Markus kann man sinngemäss gut verwenden um zu zeigen, daß nicht alle zu der jeweiligen Christengruppe gehören müssen, der man selber angehört, so wie Jehovas Zeugen glauben, nur wenn man zu ihrer Gemeinschaft gehört, werde man gerettet.
Auch McDonald sieht es so:
Zitat
Es war Johannes, der Geliebte, der Jesus berichtete, daß sie einen Mann gefunden hatten, der in Jesu Namen Dämonen austrieb. Die Jünger sagten ihm, er solle damit aufhören, weil er nicht zu ihnen gehören wolle. Der Mann verbreitete weder eine Irrlehre noch lebte er in Sünde. Er verband sich nur einfach nicht mit den Jüngern.
Gruß
vom Schrat