Als ich jemanden auf Joh 9:9 wegen „ego eimi“, also „ich bin“ hingewiesen hatte, hatte der mir geantwortet:
Zitat
Joh 9:9 besitzt eine implizierte prädikative Bestimmung. Das sieht man auch einfach daran, dass die Juden den Mann aus 9:9 nicht steinigen wollten, sehr wohl aber bei Jesus in 8:58-59!
Geh zum AT, zeig mir eine Stelle ohne prädikative Bestimmung.
Und ich behaupte, dass das Interpretationssache ist.
Joh 8:58,59, da wollte JESUS auch niemand steinigen dafür, dass Er gesagt hat „ich bin“!
Da ging es doch nicht um das, dass sich JESUS als der „Seiender“ JHWH – der ICH BIN darin bezeichnete! Darin geht es doch die ganze Zeit (Kontext) darum, dass JESUS sagte, dass Er schon vor Abraham da war. Die ganze Rede davor zeigt, dass es da um ganz was anderes ging (dass JESUS der wahrhaftiger SOHN GOTTES ist, und nicht GOTT selber!), als dass JESUS sich JEHOVA gleichmachen wollte!